Heiratseintrag 1901 russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1849

    [gelöst] Heiratseintrag 1901 russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Radomysl, Kiew
    Namen um die es sich handeln sollte: Riesenweber / Weigt


    Liebe Lesehelfer und Lesehelferinnen,

    unter der Nr. 52 findet sich der Heiratseintrag meiner Großtante Johanna RIESENWEBER mit Adolf WEIGT:



    Außer dem Namen des Brautvaters Carl RIESENWEBER kann ich leider nichts mehr lesen, außer, dass der Bräutigam 19 und die Braut 17 Jahre alt waren?
    Das ist viel Tipperei für euch, denn ich kann nur wenig vorgeben:

    Nr. 52
    Bräutigam: Adolf Weigt

    Braut: Johanne Pauline Riesenweber

    Alter der Brautleute:

    Aufgebote: 14., 21., 28. ........

    Tag und Ort der Trauung:

    Bemerkungen?:

    Mit herzlichem Dank vorab und freundlichen Grüßen

    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Br.(äutigam): Adolf Wejgt (Adolph Weigt), Sohn des Kolonisten
    Gotlib Wejgt, Kolonist, gebürtig aus der Pfarrei/Gemeinde Shitomir,
    Wolynier Gouvernement, Eltern lebend
    Br.(aut): Joanna Pawlina Rijsenweber (Johanna Pauline Riesen-
    weber), Tochter des Kolonisten Karl Rijsenweber, gebürtig aus
    Malin, Kiewer Gouvernement, Eltern lebend
    beide evang.-luth. Religion

    Bräutigam
    Junggeselle
    19 J. und 1 M.
    seit Geburt

    Braut
    Jungfrau
    17 J. und 7 M.
    seit Geburt

    14./21./28.
    Oktober
    1901

    dreißigster
    Oktober (30)
    in Radomysl
    durch Pastor-Ad.(ministrator?)
    E. Gutkewitsch

    Besch.(einigung) über Geb.(urt) und Tau.(fe) des Bräutigams
    vom Shitomirer Pastor
    N. 310, 20ster Februar 1896
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1849

      #3
      Danke!

      Einen späten guten Abend, lieber Astrodoc,

      ich bedanke mich erneut ganz herzlich bei dir für deine Mühe.
      Was täte ich ohne dich?

      Mit besten Grüßen

      Gaby
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      Lädt...
      X