Bitte um Lese/Übersetzungshilfe für Traueintrag KB Camberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grisabel
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2017
    • 253

    [gelöst] Bitte um Lese/Übersetzungshilfe für Traueintrag KB Camberg

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Camberg - Trauungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberselters, Camberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelm Pabst, Anna Marg. Rath



    Hallo zusammen,

    es geht um den Heiratseintrag von Wilhelm Pabst und Anna Margaretha Rath. Hier erstmal der Link zum Eintrag: https://data.matricula-online.eu/de/...am+K+17/?pg=49
    Zu finden ist der Eintrag auf der linken Seite unter 1767, quasi im zweiten Absatz. Ich habe ihn aber auch angehängt.

    Im Hessen Bereich hatte ich den Eintrag ja schon erwähnt, aber hier ist es ja richtiger.

    Wilhelmus Pabst ex Obers. et Anna Marg. Rathinn ex Schw. adolestes cop. 25 febr,
    lese ich daraus. Und übersetzt dann:
    Wilhelm Pabst aus Oberselters und Anna Margretha Rath aus Schickershausen ??? verheiratet seit 25 Februar.

    Steht da tatsächlich adolestes? Und ist das eine Kurzform für adolscentes? Sprich, soll das heißen dass Anna Margaretha noch recht jung war? Sie könnte dann nämlich tatsächlich mit 16 bereits geheiratet haben.

    Danke schonmal für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    LG Petra
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    moin

    Wilhelmus Pabst ex Obers. et Anna Marg. Rathinn ex Schw. adoles(cen)tes cop(ulati) 25. Febr(uarii)
    Wilhelm Pabst aus Oberselters und Anna Margretha Rath aus Schwickertshausen Heranwachsende (junge Leute) verheiratet am 25. Februar.
    Das adolescentes bezieht sich auf beide und bedeutet normalerweise, dass sie im heiratsfähigen Alter und noch nicht verheiratet waren.
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 20.04.2022, 10:54.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Grisabel
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2017
      • 253

      #3
      Wird das adolescentes tatsächlich oft zu adolestes verkürzt? Das war mir zuvor nicht aufgefallen.

      Ich hatte gehofft dass der Heiratseintrag mehr hergibt, dass irgendwo versteckt steht, dass Anna Margretha tatsächlich sehr jung war als sie geheiratet hat.

      Danke dir für deine Erläuterung, vor allem dass adolescentes sich auf beide bezieht (er war 22 bei der Heirat, sie 16), wenn sie denn sie und nicht doch die andere.
      Zuletzt geändert von Grisabel; 20.04.2022, 13:02. Grund: Leerzeilen gelöscht
      LG Petra

      Kommentar

      Lädt...
      X