Bitte um Lesehilfe Trauregister Mähren 1726 (Lateinischer Zusatz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sternberg
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2022
    • 109

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Trauregister Mähren 1726 (Lateinischer Zusatz)

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1726
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Raum Sternberg in Mähren
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo Zusammen,
    ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei zwei Eintragungen helfen könntet.


    Es geht um den Eintrag auf der linken Seite ganz oben.
    Ich bin mir bei der Ortsangabe der Braut nicht sicher ... Moraio?
    Weiterhin würde ich gerne wissen, was der Hinweis bei den Paten bedeutet. Ich würde "Magno morensis" lesen.
    Vielen Dank für die Hilfe
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23821

    #2
    Dem Namen nach passen würden
    Mohrau
    und
    Groß Mohrau.


    Aber wie weit wäre das entfernt?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Sternberg
      Erfahrener Benutzer
      • 03.01.2022
      • 109

      #3
      Die Entfernung wäre dann ca. 65 km. Für damalige Verhältnisse wohl nicht gerade in der Nähe?

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30144

        #4
        Hallo,

        beim Ort der Braut lese ich Moraw (evtl Morow / Mohrau ??)

        Beim Paten lese ich: Magno Morensis-co
        Evtl. eine Standesbezeichnung mit Ortshinweis wieder auf Mohrau?????

        Das ist eher was für die Lateiner, ich schieb's mal rüber.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Sternberg
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2022
          • 109

          #5
          Anscheinend gibt bzw. gab es wohl sogar mehrere Ortschaften in Mähren mit Namen Mohrau. Da ist doch noch ein Ort dabei der nicht ganz so weit weg wäre "dolni moravice". Das könnte evtl. passen.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23821

            #6
            Ganz verwegener Vorschlag:
            Man sucht die Taufe in Klein Mohrau. Ist noch Diöz. Olmütz:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23821

              #7
              Der Vorname Melchior ist dort selten, aber vertreten:
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Sternberg
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2022
                • 109

                #8
                Ich glaube der Eintrag könnte passen. Das wäre aber Nieder-Mohrau:

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23821

                  #9
                  Zumindest ist der Vater der Gesuchte.
                  In Groß Mohrau gab es um 1700 keine Gilgen.


                  Unten rechts ein bekannter Name als Zeuge:
                  Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 16.04.2022, 19:24.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X