Bitte um Lesehilfe, Totenschein 1910, Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Danmark
    Erfahrener Benutzer
    • 26.04.2009
    • 412

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe, Totenschein 1910, Latein

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dänemark
    Namen um die es sich handeln sollte:Carl Frederik Stub Trock


    Guten Abend aus Dänemark.
    Ich brauchte wieder Hilfe für eine Übersetzung von der lateinischen Krankheit / Diagnose ins deutsche.
    Ich hatte Glück der Totenschein war mit Maschine geschrieben und hoffe das dies es einfacher macht.

    Es handelt sich um folgendes:
    Hauptkrankheit -Arteriosclerosis, Nephritis chronica, Morbus cordis, Haemorrhagia cerebri
    Auf deutsch -

    Todeszeichen -
    Rigor Cadovanseus
    Auf deutsch -

    Würde mich freuen, wenn mir wieder jemand helfen kann.

    LG
    Detlef
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin
    funktioniert in Dk die gugl Suchmaschine nicht?
    Es handelt sich hier um allg. übliche leicht zu findende Begriffe.
    Arteriosklerose, chronische Nierenentzündung, Herzkrankheit, Gehirnblutung p.p
    Der letzte Begriff dürfte falsch abgeschrieben sein evtl irgendwas mit rigor cadav.....
    sicherlich ist rigor mortis gemeint Leichenstarre / rigor cadaveranus


    Eine weitere fachliche Quelle ist der Pschyrembel, Medizinisches Wörterbuch, mittlerweile auch online.
    Die führende medizinische Datenbank für die klinische Erstinformation: Qualitätsgesichert, evidenzbasiert, auf wissenschaftlicher Grundlage. Alle Pschyrembel-Artikel sind von Fachärzten ihres Fachgebiets verfasst, redaktionell geprüft und enthalten Links auf die relevanten Leitlinien.
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 14.04.2022, 07:48.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Danmark
      Erfahrener Benutzer
      • 26.04.2009
      • 412

      #3
      Bitte um Lesehilfe, Totenschein 1910, Latein

      Guten Tag Huber und Danke für deine Hilfe.
      Doch auch in DK funktioniert Google, und ich versuche auch, aber sobald Abkürzungen oder (wie du auch schreibst) eventuel Schreibfehler sein können, bin ich mit meinem Latein am Ende.
      Deshalb versuche ich bei den Experten fündig zu werden.
      Gebe dir Recht, einiges hätte ich vielleicht auch selbst rauskriegen können und hoffen, das es richtig ist.
      Werde deinen Link beachten und mich mehr bemühen.
      Vielen Dank und einen schönen Tag.
      Detlef

      Kommentar

      Lädt...
      X