(Latein) Traueintrag 1770 - nur zwei Wörter unklar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laureate
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2021
    • 450

    [gelöst] (Latein) Traueintrag 1770 - nur zwei Wörter unklar

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehematrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Distelhausen, Main-Tauber-Kreis, BW
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Mohr und Margaretha Weber

    Liebe Latein-Experten,

    den Großteil des vorliegenden Eheregistereintrags konnte ich mühelos entziffern und übersetzen. Nur bei zwei Wörtern bin ich mir unsicher, was sie bedeuten, bzw. kann sie nicht richtig lesen. Könnt ihr mir vielleicht helfen?

    1) Honestus Georgius Mohr cailelus/coelelus/coclelus? ...

    2) Joannis Georgii Mohr et Ober-Jandensis? ...

    LG und schon mal vielen Dank!
    Steffi
    Angehängte Dateien
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 1927

    #2
    Hallo,
    Zu 1) caelebs = Junggeselle



    VG, Waltraud

    Kommentar

    • Laureate
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2021
      • 450

      #3
      Hallo Waltraud,
      ah das ergibt natürlich Sinn! Ich kannte das Wort bisher nicht, mir ist immer nur die Formulierung "honestus juvenis" oder "honestus adolescens" untergekommen, woraus ich geschlossen habe, dass der Betreffende ledig war.
      Danke!
      LG
      Steffi

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 1927

        #4
        Zu 2)
        ?Oberlaudencius = von Oberlauda?


        VG, Waltraud

        Kommentar

        • Laureate
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2021
          • 450

          #5
          Du hast das Rätsel gelöst, Waltraud! Es gibt tatsächlich eine Familie Mohr in Oberlauda, aber bisher konnte ich nie eine Verbindung beweisen. Bis jetzt.

          Vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X