Bitte um Übersetzung Sterbeurkunde KB Eintrag russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immi51
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2011
    • 206

    [gelöst] Bitte um Übersetzung Sterbeurkunde KB Eintrag russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880 # 12
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kolonia Modlinska, Nowy Dwor
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Magdalena Hartke/Lange/Ziebart



    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bitte um die Übersetzung einer Sterbeurkunde von Maria Magdalena geb. Hartke. Wichtig zu wissen ist ob sie die Witwe von Lange war, welche Orte benannt sind und wie alt sie war.

    Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Suche Familiennamen und Orte:
    Reichenbach, Kroening - Piotrkowek u. Umgebung (Polen) und Durlach/Söllingen, Baden-Württemberg
    Schmid(t), Hefke, Moser - Drwaly und Umgebung, Polen, sowie Kniebis und Winzeln/Waldmössingen, Württemberg
    Lange, Krieger (Krueger) - Grabie/Szumlin(Mazowieckie) und Umgebung, Burakow, Warschau, Polen und Württemberg
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2



    Bitte beim nächsten Mal den Link zum Kirchenbuch angeben!
    (s.o. gelbe Infobox: Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!)



    Link


    No 12
    Modlinskaja
    Kolonie
    Zibart
    Marija
    Magdalena

    Anzeige des Todes: in der Stadt Nowydwor, am 19./31. Januar 1880, um 9 Uhr morgens

    Zeugen: Eduard Windolf, 36 Jahre, und ebenso Jogann Schrek, 32 Jahre alt, (beide) Arbeiter wohnhaft in der Modlinskaja Kolonie

    Tod: am gestrigen Tag, um 10 Uhr abends, in der Modlinskaja Kolonie

    Verstorbene: Marija Magdalena, in erster Ehe Ljange, in zweiter Ehe Zibart (Ziebart), ebenda wohnhaft, 66 Jahre alt, geboren in Brshesinki (=Brzezinki), Tochter der verstorbenen, den Zeugen namentlich unbekannten Eheleute Gartke, hinterlassend den verwitweten Ehemann Jogann Zibart, Arbeiter wohnhaft in der Modlinskaja Kolonie
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 08.04.2022, 20:06.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Immi51
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2011
      • 206

      #3
      Danke!

      Vielen Dank für die Übersetzung!! Ich glaube das ist meine Ururoma, könnte der Nachname evtl. Hartke statt Gartke sein?


      LG

      Immi 51
      Zuletzt geändert von Immi51; 10.04.2022, 13:53.
      Suche Familiennamen und Orte:
      Reichenbach, Kroening - Piotrkowek u. Umgebung (Polen) und Durlach/Söllingen, Baden-Württemberg
      Schmid(t), Hefke, Moser - Drwaly und Umgebung, Polen, sowie Kniebis und Winzeln/Waldmössingen, Württemberg
      Lange, Krieger (Krueger) - Grabie/Szumlin(Mazowieckie) und Umgebung, Burakow, Warschau, Polen und Württemberg

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Hallo!

        Zitat von Immi51 Beitrag anzeigen
        könnte der Nachname evtl. Hartke statt Gartke sein?
        Das kann ich dir leider nicht beantworten.

        Im Russischen gibt es kein h, weshalb alternativ meist ein g, seltener ein ch benutzt wird.

        Bei Namen wie Wilgelm, Jogann, Raingold, Genrich etc. ist die Sache klar. Aber ob ein Gartke nun ein Hartke ist, ... wer weiß

        Wenn du den Namen Hartke aber aus anderen Quellen kennst, dann spricht Gartke zumindest nicht dagegen.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        Lädt...
        X