Quelle bzw. Art des Textes:
Alexis Weber, Bolchem (Boulay): Liber Parochiae Bolagiensis 1617-1671, http://num.archives57.com/visualiseu...196:606015/0/0, Seite 170
Jahr, aus dem der Text stammt:
1657
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Boulay, Lothringen, Frankreich
Namen um die es sich handeln sollte:
Nicolaus Bettinger
Guten Tag,
ich habe zwei Fragen zu dem nachstehenden Kirchenbucheintrag. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
1. Was genau bedeutet der lateinische Ausdruck "electus est in mayorum"? "Zum Bürgermeister gewählt"? "In die Bürgermeisterei gewählt"? Etwas ganz anderes?
2. Handelt es sich bei diesem Eintrag um einen Todeseintrag oder um einen Eintrag, der die o.g. Wahl dokumentiert und lediglich um einen mahnenden Hinweise ergänzt wurde?
Octava Epyphania Electus est in mayorum Nicolaus Bettinger civis Bolayensis cuius Iuramentu audivi Inprasentia totius Iustitia Bolayensis.
Cogita mori
MORS (Mordet omnia rostro suo)
Mutatio mirabilis
Omnimoda oblivio
Repentina ruina
Separatio sempiterna
Cogita mori
MORS (Mordet omnia rostro suo)
Mutatio mirabilis
Omnimoda oblivio
Repentina ruina
Separatio sempiterna
Am 13. Januar wurde Nicolaus Bettinger, ein Bürger von Boulay, zum Bürgermeister gewählt, dessen Eid ich in Gegenwart der ganzen Justiz von Boulay vernommen habe.
Denke an den Tod
TOD (Er beißt alle mit seinem Schnabel)
Erstaunliche Veränderung
Völliges Vergessen
Unerwarteter Absturz
Ewige Trennung
Denke an den Tod
TOD (Er beißt alle mit seinem Schnabel)
Erstaunliche Veränderung
Völliges Vergessen
Unerwarteter Absturz
Ewige Trennung
Kommentar