Bitte lesen Sie den Vor- oder Nachnamen des Verstorbenen vor - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gotlieb
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2018
    • 152

    [gelöst] Bitte lesen Sie den Vor- oder Nachnamen des Verstorbenen vor - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Metrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo.


    Ich habe eine Bitte, den Vor- oder Nachnamen des Verstorbenen zu verlesen.
    Das Buch ist in lateinischer Sprache verfasst, aber der Name oder Nachname ist wahrscheinlich deutsch.
    Udostępnij swoje zdjęcia i pliki graficzne za darmo bez rejestracji.



    "...Vir N[omi]ne Georgius ???Tnednoh??? Bar aetatis ma annor ..."




    Grüße
    Gottlieb
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2


    Siehe oben, gelbe Infobox: Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!


    Ich lese so:

    1808 Die 5ta (=quinta) 8bris (=octobris) Obiit in D(omi)no Vir N(omi)ne Georgius Friedrich
    Bar. aetatis suae Ann(or)um 59. Advena Auth./Acath.(?) Sepultus Die 8va (=octava)
    Ejusdem Mensis in Thur.


    P.S. Etwas mehr Vergleichstext oder ein Link zum Kirchenbuch wäre sehr hilfreich...
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Gotlieb
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2018
      • 152

      #3
      Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
      Ja, ich weiß, dass der lateinische Text in einem anderen Abschnitt stehen sollte.
      Aber ich glaube, es ging nur darum, den auf Deutsch geschriebenen Vornamen zu lesen.
      Entschuldigung, das nächste Mal werde ich versuchen, die Frage an der richtigen Stelle zu stellen.


      Grüße
      Gottlieb

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9386

        #4
        Hallo!

        Mittlerweile wurde das Thema schon ins richtige Forum verschoben.
        Aus welchem Kirchenbuch stammt denn der Text?

        Zitat von Gotlieb Beitrag anzeigen
        Aber ich glaube, es ging nur darum, den auf Deutsch geschriebenen Vornamen zu lesen.
        Nee, nee, nicht nur die Sprache, sondern auch die Schrift ist Latein


        Mich interessiert aber noch das Wort hinter "advena" ... Gibt es mehr Text? Kommt es evtl. auch in anderen Einträgen vor?
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 02.04.2022, 21:37.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          moin Doc
          Mich interessiert aber noch das Wort hinter "advena"

          Naja kann eigentlich nur "advena authenticus" heissen.
          Ein wahrhaft Angekommener, er ist am Ziel.
          (advena ist trotz der -a Endung mask. was mich zunächst irritierte)

          Die andere Deutung von advena als Fremder dürfte hier nicht passen.
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 03.04.2022, 00:17.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Gotlieb
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2018
            • 152

            #6
            Dies sind Kirchenbücher aus Samoklęski Duże (Groß Samoklensk).
            Sie sind nicht im Internet verfügbar.
            Auf das Wort "advena" folgt die Abkürzung acatholicorum.
            Hier einige Beispiele: https://zapodaj.net/images/a6638eeb4bc45.jpg


            Grüße
            Gottlieb

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              wenn dann acatholicus...der Georg ist ja nicht mehrere und noch dazu im Genitiv
              Die Bsp. überzeugen, also kommt doch die andere Bedeutung von advena, nämlich Fremder, Zugewanderter in Frage.
              Also a" lutherischer Zuagroaster"
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9386

                #8
                Mahlzeit!

                Danke euch beiden für die Aufklärung.
                Da hat mich mein Gespür doch nicht getrügt. Obwohl ziemlich eindeutig "Auth" zu lesen ist, passte mir das Attribut "Acath.(olicus)" für einen Fremden irgendwie besser
                @Benedikt: Wohl eher "lutherischer Eindringling"
                Zuletzt geändert von Astrodoc; 03.04.2022, 12:34.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Gotlieb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.02.2018
                  • 152

                  #9
                  Am 5. Oktober starb ein Mann namens George Frederick Bar, 59 Jahre alt, ein Fremder (aus einem anderen Dorf, ein Neuankömmling), nicht katholisch, und wurde am 8. desselben Monats in Thur beigesetzt.


                  Die Einträge sind nicht sehr ordentlich gehalten, es fehlen Endungen, Buchstaben, Buchstaben sind vertauscht, Satzzeichen fehlen.
                  Zuletzt geändert von Gotlieb; 03.04.2022, 13:02.

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9386

                    #10
                    Hallo!

                    Ich würde die Vornamen nicht ins Englische übersetzen


                    1808, am 5. Tag des Oktobers ist im Herrn verstorben ein Mann namens Georg Friedrich
                    Bar, seines Alters von 59 Jahren, ein nicht-katholischer Fremder, (und) wurde am 8. Tag
                    desselben Monats in Thur(e) beigesetzt.



                    P.S.
                    Zitat von Gotlieb Beitrag anzeigen
                    Die Einträge sind nicht sehr ordentlich gehalten, es fehlen Endungen, Buchstaben, Buchstaben sind vertauscht, Satzzeichen fehlen.
                    Der Pfarrer konnte ja nicht ahnen, dass diese Bücher irgendwann noch einmal gelesen werden
                    Zuletzt geändert von Astrodoc; 03.04.2022, 14:03.
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • Gotlieb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.02.2018
                      • 152

                      #11
                      Sie haben Recht: Georg Friedrich.
                      Der Begriff "advena" bezieht sich jedoch nicht auf "acath".
                      Die Abkürzung "acath" kommt sehr häufig und ohne Zusatzbegriff vor.
                      "advena" kommt selten vor und bezieht sich auf Neuankömmlinge.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X