Lesehilfe Heiratseintrag 1756 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zwergohreule
    Benutzer
    • 05.10.2018
    • 21

    [gelöst] Lesehilfe Heiratseintrag 1756 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ahsen/Datteln
    Namen um die es sich handeln sollte: Billecke, Breuckmans



    Hallo zusammen,



    ich komme beim 2. Heiratseintrag auf dieser Seite mit meinen eingerosteten Lateinkenntnissen leider nicht weiter.
    Vielleicht kann eine/r von euch für Erhellung sorgen? Handet es sich um eine Verwandtenehe?

    Besten Dank im Voraus und Liebe Grüße,

    Z.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    #2
    Hallo Zwergeule,

    in die fremdsprachige Lesehilfe!

    Es handelt sich wohl um den 2. Eintrag auf der rechten Seite.

    Ich lese:

    19na Feb. 1756 Matri-
    monio a Francisco Theodoro
    Billicke et Anna Maria
    Breuckmans vidua Sudtmul-
    lers obtenta prævie Super
    3tio Consanguinetates aquagli
    gradu Dispensatione et
    prævis 3bus proclama-
    tionibus Contracto ad_iti
    cum testibus Bernardo
    Prenger et Conrado Breuck-
    man

    So wie ich es sehe, sind sie im 3. Grad verwandt, wofür eine Dispens vorlag.
    Für eine genaue Übersetzung muß ein Lateiner ran
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      Matrimonio ... Contracto --- die Ehe ... wurde geschlossen

      Namen sind klar


      obtenta prævie Super 3tio Consanguinitatis aequali gradu Dispensatione --- nach zuvor erhaltener/m Dispens wegen Blutsverwandschaft im gleichseitig/beiderseits 3. Grade

      et præviis 3bus proclamationibus --- und vorherigen dreimaligen Verkündigungen

      adstiti --- habe ich (da)beigestanden

      cum testibus Bernardo Prenger et Conrado Breuckman --- gemeinsam mit/begleitet von den Zeugen Bernard P. und Conrad B.

      J.(oannes) C.(onradus) Settegast Pastor
      in Ahsen m.ppa. (manu propria --- eigenhändig)
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      Lädt...
      X