Bitte um Lesehilfe für einen russ. Archiveintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J_sucht_123
    Benutzer
    • 27.01.2021
    • 50

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für einen russ. Archiveintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Wahrscheinlich Eintrag einer Volkszählung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1869
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: ... Lebkuchen


    Hallo Zusammen,

    gern möchte ich eure Hilfe in Anspruch nehmen.
    Es handelt sich vermutlich um Einträge aus einer Volkszählung. Sicher bin ich mir jedoch nicht. Das Bild wurde mir aus dem Archiv in Lodz zugesendet.
    Wichtig wären mir die beiden ersten Zeilen.
    Leider ist mein russisch ein wenig eingerostet.
    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Ich lese:
    1. Zeile:
    A. Ivan Lebkuchen
    Namen seiner Eltern: ...
    30.Oktober 1869
    12. November 1869
    Geburtsort: ...

    2. Zeile:
    Ammy (?) Lebkuchen geb. Z...
    Namen ihrer Eltern: Leo.. und Alena Berenz (?)
    14. Oktober 1869
    Geburtsort: ...

    VG,
    J.W.
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2


    Ich versuche zu ergänzen, was bei Eigennamen immer so eine Sache ist


    1. Zeile:
    A. Ivan Lebkuchen

    Adam
    Malgorshata
    Klet


    30.Oktober 1869
    12. November 1869

    Bezanowize(?) oder Goschtschanowize(?), Bezirk Petrikau

    verheiratet

    bäuerlich

    lutherisch

    Arbeiter

    Gem.(einde) Pod....


    2. Zeile:
    Emilija Lebkuchen geb. Zeslinskaja

    Ljudwik und Elena Gersch

    14. Oktober 1869

    Schurow

    Witwe

    bäuerlich

    katholisch

    ...
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • J_sucht_123
      Benutzer
      • 27.01.2021
      • 50

      #3
      Hallo Astrodoc,

      Vielen Dank für deine Hilfe.

      Mit der Übersetzung bin ich wieder ein wenig weiter gekommen.

      Weis jemand um welches Dokument es sich handelt?
      Ich vermutete, dass es sich um ein Dok aus einer Volkszählung handelt.
      Das würde für mich bedeuten, dass diese Personen zusammenwohnen?
      Mein Punkt ist, dass in Zeile 7 eigentlich der direkte Vorfahre genannt ist, wenn ich richtig übersetze heisst dieser Jozef L. jedoch passt der Namen seines Vaters nicht zu meinen restlichen Dokumenten.
      Der Vater von Jozef sollte eigentlich Jan heißen, dies steht jedoch nicht in Zeile 7 in der 4. Spalte. Steht dort etwa auch Ivan? Normalerweise schreibt man das I im russischen wie ein U.

      Danke für eure Hilfe.

      Schöne Grüße
      J.W.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Zitat von J_sucht_123 Beitrag anzeigen
        1) Weis jemand um welches Dokument es sich handelt?
        2) Ich vermutete, dass es sich um ein Dok aus einer Volkszählung handelt.
        3) Das würde für mich bedeuten, dass diese Personen zusammenwohnen?
        4) Mein Punkt ist, dass in Zeile 7 eigentlich der direkte Vorfahre genannt ist, wenn ich richtig übersetze heisst dieser Jozef L. jedoch passt der Namen seines Vaters nicht zu meinen restlichen Dokumenten.
        Der Vater von Jozef sollte eigentlich Jan heißen ...
        Ad 1) Woher hast du denn dieses Dokument? Dann müsstest doch eigentlich wissen, was du bestellt hast, oder?
        Ad 2) Wahrscheinlich.
        Ad 3) Das beweist aber schon Spalte 1 "Hausnummer". Alle Bewohner des Hauses Nr. 849 sind hier durchnumeriert.
        Ad 4) Der Name Kindes ist hier "Jосифъ" - "Josif". Der Vater heißt "Jоаннъ" - "Jo(h)ann", was aber das gleiche ist wie "Jan" (poln., s. Nr. 8 "Янъ") oder "Iwan" (russ., s. Nr. 1 "Иванъ")
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 27.03.2022, 13:00.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • J_sucht_123
          Benutzer
          • 27.01.2021
          • 50

          #5
          Hallo Astrodoc,

          Vielen Dank für deine Hilfe.
          Ich habe jedoch sicherlich keine Übersicht eines Eintrages einer Volkszählung in Polen beauftragt :-)
          Trotzdem hast Du mir geholfen.
          Dass die Bedeutung der aufgezählten Vornamen identisch ist, höre ich zum ersten Mal. Das kenne ich nur von anderen Namen.
          Warum man dann in einem Dokument den Namen unterschiedlich schreibt bleibt mir ein Rätsel.
          Thema setze ich auf gelöst.

          Danke für deine Geduld.

          Schöne Grüße
          J.W.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9384

            #6
            Naja, die letzte Zeile wurde wahrscheinlich erst später mit Bleistift hinzugefügt. Also wohl doch keine Volkszählung, sondern eher ein Familien- oder Seelenregister.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9384

              #7
              Zur Volkszählung passen auch nicht die Anmerkungen der letzten Spalte wie z.B. "gestorben in Lodz am ..."
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Balthasar70
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2008
                • 2954

                #8
                Hallo in die Runde,

                der Geburtsort von Jan Lebkuchen ist wahrscheinlich Gościmowice, denn dort häuft sich der Name. Der Auszug ist aus dem Buch der ständigen Bevölkerung, ein Beispiel:
                Gruß Balthasar70

                Kommentar

                • J_sucht_123
                  Benutzer
                  • 27.01.2021
                  • 50

                  #9
                  Dankeschön für die weiteren Hinweise.
                  Die Scans im genannten Link sollte ich mir auch noch einmal anschauen.

                  VG,
                  J.W.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X