Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
Namen um die es sich handeln sollte: Kleinert
Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
Namen um die es sich handeln sollte: Kleinert
Hallo Zusammen!
Mir geht es auf dieser Seite um den letzten Eintrag vom 3. Februar 1676.
Die Eltern sind Andreas Kleinert und Maria Bertrams.
Das Kind heißt Wilhelmus.
Soweit, so gut. Leider hat der Pfarrer da ganz auf Resourcensparen gesetzt.
Kann mir jemand mit den Paten helfen?
1. Zeile:
Vor dem Namen des ersten Paten (Wilhelmus Bertramus) sehe ich einige Schnörkel. Ich nicht sicher weiß ob sie sich auf diese oder die vorhergehende Zeile ('Gertrudis Rachs dicta Rertisch'?).
Fall sie zu dieser Zeile gehören, dann könne es R H sein.
2. Zeile lese ich als:
St. Gereonis et Cuniberti et ????
3. Zeile
Dies scheint eine Standardfloskel zu sein, ich sehe ich auch beim Eintrag für den 28. Januar (Sibilla): dort heisst es 'cuius lebo (?) stebit'
4. Zeile
Das erste Wort is vermutlich ein Frauenname, dann wieder der Familienname Bertramus. Danach wieder unleserlich.
Bin für jeden Tip dankbar.
Sang-gye
Kommentar