Latein: Lesehilfe bei Herkunft des Bräutigams

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 869

    [gelöst] Latein: Lesehilfe bei Herkunft des Bräutigams

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfaffenhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinzelmann, Kugelmann


    Hallo zusammen,

    am 17.02.1725 heiraten Georg Heinzelmann und Barbara Kugelmann in Pfaffenhausen (linke Seite) https://data.matricula-online.eu/de/...en/9-H/?pg=137

    Barbara kommt aus Bronnen, aber woher stammt Georg? Ich lese "Pfo???"

    Danke für eure Hilfe
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6860

    #2
    Hallo robotriot,

    vielleicht aus "Pfortz[en]", 30km südlich.

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Bachstelze1160
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2017
      • 807

      #3
      Hallöle,


      wenn Pfortzy Pforthy nicht der Ort von der Zita genannte ist hätte ich spontan auf Pforzheim also Baden Württemberg gedacht, dazu sagen die Einwohner gerne Pfortzen

      Grüßle
      Dank und herzliche Grüße <3

      Die Bachstelze


      Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
      Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

      Kommentar

      • robotriot
        Erfahrener Benutzer
        • 20.02.2009
        • 869

        #4
        Danke, Pforzen wird es sein. Da werde ich mal weierstöbern

        Kommentar

        Lädt...
        X