Latein/Deutsch: Traueintrag 1712

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1232

    [gelöst] Latein/Deutsch: Traueintrag 1712

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Preußisch Arnau/Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Dannenbaum + Hermann


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei dem angehängten Traueintrag. Folgendes kann ich entziffern:

    1: D. 4. Novbris. [Symbol] aë. Dom. 24 p. Trin. ist Juvenis
    2: Xstoff Dannenbaum, Martin Dannenbaums
    3: auß Kloschenen filius, Tit. ... Obermarschall... v. Tettau
    4: Unterthan in Pr. Arnau, mit Jgfr. Dorothea
    5: Greger Hermans, Bauersmanns in Wicken
    6: filia, nach geschehener proclamation
    7: Dom. 21, 22 ... 23 p. Trin. allhir getrauet.

    Das Symbol müsste "dies Veneris", also Freitag bedeuten und demzufolge aë = vor. Bin mir aber nicht sicher.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo Brigitte,


    Deinen Annahmen zum Freitag sind richtig.

    3: auß Kloschenen filius, Tit. H[err]n Obermarschallen v. Tettau
    4: Unterthan in Pr. Arnau, mit Jgfr. Dorothea
    7: Dom. 21, 22 (Zeichen für et= und) 23 p. Trin. allhir getrauet.


    Gruß
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.03.2022, 12:34.

    Kommentar

    • Jolinde43
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2013
      • 1232

      #3
      Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.

      Kommentar

      Lädt...
      X