Taufe in Unterdietfurt - lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1354

    [gelöst] Taufe in Unterdietfurt - lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...rt/003/?pg=481
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unterdietfurt
    Namen um die es sich handeln sollte: Simon Hinderaicher


    Guten Morgen,

    ich bräuchte bitteschön wieder mal eure Hilfe beim Entziffern und Übersetzen der Taufe des Simon, letzter Eintrag. Echte Sauklaue, ich weiß.

    Bat. Simon f.c. Pauly Hinderaicher
    ........... Vodersälling .... .....
    Maria aug. b. Andreas Hinderaicher
    ..... Geratskürch .. ... Maria
    Aug. ... Vity ..... zu Üblacker-
    storf .. .. Barbara
    bw vity ........... zu
    Üblackersdorf ...

    Die Ortschaften Vordersarling, Überackersdorf, Geratskirchen sind bekannt.

    Vielen Dank schon mal!
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Moang Gudi
    zwä Naam kane ned lesn

    Bpt. Simon f.l. Paulus Hindaicher
    inquilinus zu Vodersälling et ux.eius
    Mariae avg. b. Andreas Hindraicher
    zu Geratskürch et ux.eius Maria
    Avg. beim Vitus ..... zu Üblacker-
    storf et ux.eius Barbara
    lev: vitus ?agrohueber zu
    Üblackersdorf col.

    Das is a bissal verworren
    Ausgschrim:
    Baptizatus Simon filius legitimus Pauli (Paulus falsch) H
    inquilinus zu V. et uxoris eius M, avq? beim A.H.
    zu Geratsk. et uxoris eius M.
    avq beim V. ? zu Ü.
    et uxoris eius B.
    Levans: V.?. zu Ü. colonus

    iwasetzt:
    Getauft wurde S, ehel. Sohn des P.H.
    Einwohners zu V. und dessen Eheweib M.
    aufgewachsen
    beim A.H. zu Geratsk. und dessen Eheweib
    Maria (diese)? abstammend vom
    (beim) V.?. zu Ü. und dessen Eheweib B.
    Pate war der V.?. zu Ü, Bauer

    Hatte zunächst anc(illa) aber Dienstmagd kann nicht stimmen...Das Wort kommt praktisch bei allen Einträgen
    Avg? b. das muss was anderes sein als anc(illa)...Da muss jemand drüberschauen
    PS: Mögliche L(e)ösung
    Aug(menta) /augmentata..... aufgewachsen b(ei).... hier wohl i.S. von abstammend von... d.h. deren Eltern sind genannt. (oben rot )
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 24.03.2022, 09:18.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Gudrid
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2020
      • 1354

      #3
      Danke!
      Könnte der erste Buchstabe des Vity in Zeile 6 ein P sein?
      Pinther, Pinthar?
      Liebe Grüße
      Gudrid
      Lieber barfuß als ohne Buch

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #4
        Hallo,

        Avg. beim Vitus Lukhner? zu Üblacker-

        Gruß
        Scriptoria

        Kommentar

        • Gudrid
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2020
          • 1354

          #5
          Danke dir, ich schau mal, ob im Verzeichnis der Name zu finden ist.
          Liebe Grüße
          Gudrid
          Lieber barfuß als ohne Buch

          Kommentar

          • Gudrid
            Erfahrener Benutzer
            • 22.04.2020
            • 1354

            #6
            Treffer!
            6. Eintrag https://data.matricula-online.eu/de/.../002_04/?pg=10

            Vielleicht hat noch jemand etwas zur Lesung beizutragen.

            Dankeschön!
            Liebe Grüße
            Gudrid
            Lieber barfuß als ohne Buch

            Kommentar

            • WeM
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2017
              • 2182

              #7
              grüß euch,


              in diesen Taufeinträgen werden die jeweiligen Großväter und deren Ehefrauen genannt:
              ... uxoris eius
              Mariae Avus p(atrinus) Andreas Hinderaicher
              zu Geratskürch et ux(oris) eius Maria
              Avus m(atrinus) Vitus Lukhner zu Üblakher-
              dorf et ux(oris) eius Barbara


              also:
              die Großeltern väterlicherseits: Andreas und Maria Hinderaicher
              die Großeltern mütterlicherseits: Vitus und Barbara Lukhner
              sprich:
              die Mutter Maria Hinderaicher müsste eine geborene Lukhner von Üblakhersdorf sein.
              Kann das so stimmen?
              Aber beim Taufeintrag, den du gefunden hast, Gudrid, heißt die Mutter Ursula, hm?

              Vg, Waltraud
              Zuletzt geändert von WeM; 24.03.2022, 10:41.

              Kommentar

              • Gudrid
                Erfahrener Benutzer
                • 22.04.2020
                • 1354

                #8
                Zitat von WeM Beitrag anzeigen

                also:
                die Großeltern väterlicherseits: Andreas und Maria Hinderaicher
                die Großeltern mütterlicherseits: Vitus und Barbara Lukhner
                sprich:
                die Mutter Maria Hinderaicher müsste eine geborene Lukhner von Üblakhersdorf sein.
                Kann das so stimmen?
                Aber beim Taufeintrag, den du gefunden hast, Gudrid, heißt die Mutter Ursula, hm?

                Vg, Waltraud
                Du hast recht, da muss ich nochmal suchen. Aber ob der Pfarrer so genau die Vornamen der Großeltern wusste?
                Bei den Großeltern väterlicherseits hab ich einen Andreas und eine Rosina, aber der wird vielleicht öfter verheiratet gewesen sein.

                Danke!
                Liebe Grüße
                Gudrid
                Lieber barfuß als ohne Buch

                Kommentar

                • WeM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2017
                  • 2182

                  #9
                  bei dem gefundenen Taufeintrag
                  https://data.matricula-online.eu/de/.../002_04/?pg=10
                  heißt die Taufpatin Barbara.
                  Vll. hat der Pfarrer, als er für den Taufeintrag des Simon nachschaute, auf die Schnelle das als Mutter angesehen.


                  VG, Waltraud

                  Kommentar

                  • Gudrid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.04.2020
                    • 1354

                    #10
                    Hier haben die beiden Viti und Ursula noch ein Kind https://data.matricula-online.eu/de/...rt/001/?pg=321
                    Liebe Grüße
                    Gudrid
                    Lieber barfuß als ohne Buch

                    Kommentar

                    • Gudrid
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.04.2020
                      • 1354

                      #12
                      Vielen Dank!

                      Also hatte sich der Pfarrer verschrieben, die Großeltern des Simon waren Vitus und Ursula Luhkner. Warum mag da im Register Honestus stehen?
                      Liebe Grüße
                      Gudrid
                      Lieber barfuß als ohne Buch

                      Kommentar

                      • WeM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.01.2017
                        • 2182

                        #13
                        kann ich nur vermuten - da steht im Traueintrag, es heiratet: Honestus Vir Vitus Lukhner = der ehrbare Mann Vitus L.
                        ich denke, derjenige, der das Register erstellte, hat nicht aufgepasst und schon wurde aus Vitus der Honestus.


                        Ja ich denke auch, die Mutter/Oma hieß Ursula. Steht so auch bei den anderen Kindern. Und bei denen, die ich angeschaut hab, ist immer dasselbe Ehepaar Taufpate und diese Frau hieß Barbara.


                        VG, Waltraud
                        Zuletzt geändert von WeM; 24.03.2022, 17:57.

                        Kommentar

                        • Gudrid
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.04.2020
                          • 1354

                          #14
                          Danke euch für die Hilfe und einen schönen Tag!
                          Liebe Grüße
                          Gudrid
                          Lieber barfuß als ohne Buch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X