Erbitte Lesehilfe bei Sütterlin / Althochdeutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weißdorn
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2022
    • 121

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Sütterlin / Althochdeutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Malotschna
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Alt Muntal
    Namen um die es sich handeln sollte: Kirchmeier Katharina


    Liebe Forenmitglieder,
    Vielleicht könnte mir jemand mit Sütelin helfen.
    Ich glaube die Großmutter meiner Urgroßmutter gefunden zu haben.
    Meine Uroma wurde 1874 geboren und Hieß auch Katharina Kirchmeier
    Möglicherweise nach ihrer GM benannt.

    Soweit ich das entziffern konnte ist diese Dame am 18.8.1878 mit 65 Jahren verstorben.

    Ich lese:

    18 ter ????
    ????
    Morgens ? 1/2 1 Uhr ?

    Beerdigung : 20 November ????

    Zeile: 102

    Verstorbene: Kirchmeier Katharina ? Küfner ?
    Zeile drunter: ???? Neumunthaler Ans. ( Ansiedler ) Johann Kirchmeier ????


    Nächste Zeile: ????

    65 Jahre, 4 Monate, 13 Tage ( wann ist sie dann geboren ? Wie rechnet man das aus ohne alte Kalender ????)

    Ehefrau

    Gestorben: Gift ?

    Neumundthal beerdigt ?

    Danke für Eure Unterstützung

    Liebe Grüße Alexa
    Zuletzt geändert von Weißdorn; 17.03.2022, 12:06.
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2182

    #2
    hallo Alexa,


    du solltest deinen Beitrag nicht auf "gelöst" stellen, wenn du noch Hilfe brauchst.
    Und ohne Anhang geht gar nix.


    VG, Waltraud

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      65 Jahre, 4 Monate, 13 Tage ( wann ist sie dann geboren ? Wie rechnet man das aus ohne alte Kalender ????)

      DAS kann ich dir auch ohne scan und ohne "alte" Kalender beantworten:
      Da gehts du vom Datum des Sterbeeintrages
      65 Jahre zurück
      dann 4 Monate
      und dann noch 13 Tage
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Feldsalat
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2017
        • 1158

        #4
        Und wer es ganz komfortabel haben möchte, nutzt diesen Rechner :

        http://https://www.timeanddate.com/d...&m1=3&y1=2018&

        Kommentar

        • Weißdorn
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2022
          • 121

          #5
          Zitat von WeM Beitrag anzeigen
          hallo Alexa,


          du solltest deinen Beitrag nicht auf "gelöst" stellen, wenn du noch Hilfe brauchst.
          Und ohne Anhang geht gar nix.


          VG, Waltraud
          Auweia bin ich doof 🙈
          Ich bin noch neu in der Ahnenforschung und Technik ist nicht so in meinem Alter. Nun hab ich verstanden für was das steht. 🙈

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Die Nummer 102 ist das dann wohl

          Vielen lieben Dank

          Kommentar

          • Weißdorn
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2022
            • 121

            #6
            Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
            Und wer es ganz komfortabel haben möchte, nutzt diesen Rechner :

            http://https://www.timeanddate.com/d...&m1=3&y1=2018&
            Dankeschön das kann man dazu gut gebrauchen
            🥰

            Kommentar

            • Weißdorn
              Erfahrener Benutzer
              • 21.02.2022
              • 121

              #7
              Zitat von WeM Beitrag anzeigen
              hallo Alexa,


              du solltest deinen Beitrag nicht auf "gelöst" stellen, wenn du noch Hilfe brauchst.
              Und ohne Anhang geht gar nix.


              VG, Waltraud
              Liebe Waltraut kann ich das von gelöst auf ungelöst wieder ändern ?, wenn ja wie

              Kommentar

              • Weißdorn
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2022
                • 121

                #8
                Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen
                Und wer es ganz komfortabel haben möchte, nutzt diesen Rechner :

                http://https://www.timeanddate.com/d...&m1=3&y1=2018&
                Ja das ist komfortabel und dann kommt man im Jahr 1811 raus doch da endet es auch wenn man nicht weiss wo man suchen muss. Ich vermute ja Deutschland und nicht mehr Ukraine. Da hätten wir auch gar keine KB mehr zu, glaube ich. Danke für Unterstützung

                Kommentar

                • WeM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2017
                  • 2182

                  #9
                  hallo, ich lese:


                  18.ten achtzehn-
                  ten November
                  nachm(ittags) 1/2 1 Uhr


                  20. November
                  Nachm(ittags)


                  102


                  Kirchmeier, Katharine, g(eborene) Käfer
                  ux(or = Ehefrau) des Neumonthaler Ans(iedlers) Johann
                  Kirchmeier


                  Leitershausen


                  65 Jahr 4
                  Mon(ate) 13 T(a)g


                  Ehefrau


                  Gicht


                  in Neumonthal

                  ?v(om) P(arochus) l(oci)?


                  Um das Thema auf ungelöst zu stellen, musst du m.E. den 1. post ändern u.zw. das Präfix.


                  Das Geburtsdatum hab ich ausgerechnet mit: 5.7.1813




                  VG, Waltraud
                  Zuletzt geändert von WeM; 17.03.2022, 14:27.

                  Kommentar

                  • Weißdorn
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.02.2022
                    • 121

                    #10
                    Zitat von WeM Beitrag anzeigen
                    hallo, ich lese:


                    18.ten achtzehn-
                    ten November
                    nachm(ittags) 1/2 1 Uhr


                    20. November
                    Nachm(ittags)


                    102


                    Kirchmeier, Katharine, g(eborene) Käfer
                    ux(or = Ehefrau) des Neumonthaler Ans(iedlers) Johann
                    Kirchmeier


                    Leitershausen


                    65 Jahr 4
                    Mon(ate) 13 T(a)g


                    Ehefrau


                    Gicht


                    in Neumonthal

                    ?v(om) P(arochus) l(oci)?


                    Um das Thema auf ungelöst zu stellen, musst du m.E. den 1. post ändern u.zw. das Präfix.


                    VG, Waltraud
                    Dankeschön liebe Waltraut, denkst du es sind 3 oder 13 Tage ? Was da steht

                    Kommentar

                    • WeM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.01.2017
                      • 2182

                      #11
                      ich lese 13. - aber solche Datumsangaben sind immer mit etwas Vorsicht zu behandeln. Wußte man das Alter so genau?
                      wie gesagt - das Geburtsdatum hab ich ausgerechnet mit: 5.7.1813
                      (1878 - 65 = 1813, 11. - 4 = 7., 18. - 13 =5.)


                      du vermutest die Geburt in Deutschland.
                      bei Ortssuche in genwiki:

                      gib "L*tershausen" ein,
                      finde ich kein Leitershausen, aber mehrere Leutershausen.


                      Hast du denn irgendwelche Infos, woher die Siedler in Neumonthal kamen?


                      VG, Waltraud

                      Kommentar

                      • Weißdorn
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.02.2022
                        • 121

                        #12
                        Nein leider nicht.
                        Meine Mutter ist eine geborene Bühler und deren Mama ist eine Bühler geb. Richardt.
                        Und deren Mama Katarina Richardt ist eine geborene Kirchmeier ( oder auch Kirchmeyer ) Die bei der Geburt des letzten Kindes gestorben ist.

                        Meine Oma ( auch eine Katharina, sehr verwirrend ) ist am 13.03.1906 geboren.
                        In den Kirchenbüchechern aus Kronau (hat mir hier ein Forenmitglieder - Klischeen nachgeschaut) will er meine Ur Oma, deren Mutter gefunden haben - eben Katharina Kirchmeier. Diese ist am 31.5.1906 verstorben wie dort steht an Kindsgeburt. Aber zum Zeitpunkt war sie 36. Jahre 6 Monate und 15 Tage.
                        ( ich habe keine Kirchenbücher von Kronau und es scheint auch noch Russisch zu sein, daher verlasse ich mich darauf, dass es MEINE UrOma ist.) Es scheint niemand Indieces zu haben.

                        Sehr spät für eine Geburt. Sie hatte aber vorher 4 weitere Kinder schon gehabt.

                        Demnach wäre ihre Geburt ausgerechnet 16. November 1869!!!!!!
                        Ich war aber irgendwie immer bei 1874,🤷🏻*♀️ warum weiss ich nicht.

                        IM Kirchenbuch Malotschna habe ich dann auch den Geburtseintrag gefunden

                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                        Den kann ich leider auch nicht lesen.

                        Weißt Du wo Mann das Abonieren kann dass man Index hat ?

                        Nun hatte ich bei den sterberegistern nochmal geschaut in den Kirchenbüchern Malotschna und fand eine weitere Katharina Kirchmeier ( geb. Käfer wie du übersetzt hast ) die vom Alter die Oma sein könnte.

                        Hab eine ganze Generation somit übersprungen. Ist jetzt aber auch nur eine Anname das sie es sein könnte.

                        Vielen lieben Dank das Du mir so hilfst. Im Moment bin ich noch etwas überfordert.

                        Liebe Grüße
                        Alexa

                        Kommentar

                        • Weißdorn
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.02.2022
                          • 121

                          #13
                          Hast du denn irgendwelche Infos, woher die Siedler in Neumonthal kamen?

                          Laut Karl Stumpp gab es nur eine einzige Familie Kirchmeyer die nach Taurien / Malotschna / Priship auswanderten
                          Alt-Montal wurde 1805 gegründet aus der Revisionslichte 1811 geht hervor:

                          KIRCHMEYER MICHAEL (31)
                          Ehefrau ANNA geb. ? (25)
                          KINDER: Johann (6)
                          Michael (3)
                          Ferdinand (2)
                          Anna (1)

                          Zusammen mit der Mutter vom Michael Kirchmeyer (61)
                          Sowie seinem Bruder Gottlieb Kirchmeyer (25) unverheiratet
                          Und Schwester Maria Kirchmeyer (20) unverheiratet

                          Eine ziemlich große Familie. Ich bin noch nicht dahinter gekommen wer dann alles überlebt und sich fortgepflanzt hat. Später hat wohl eine Familie die Schreibweise auf Kirchmeier umgeändert. Das machte man wohl öfter um sich zu unterscheiden, da es oft die gleichen Vornamen hatte

                          Dieser kleine Johann ( 6 ) Jahre könnte der Begründer unserer Linie in Taurien sein. Es könnte vom Alter her gut passen. Wenn er 6 Jahre alt war bei der Erstellung der Revisionslist 1811 ist er 1805 geboren in Deutschland und könnte der Mann unserer heute gefundenen Katharina geb. Käfer sein deren Geburtsdatum ich auf 15. Juli 1811 ausgerechnet habe.

                          Leider steht bei Strumpp nicht drin woher die einzelnen Familien herkamen.

                          Pr. Polen Mecklenburg Brandenburg
                          30 Fam.
                          1809: Baden/Elsaß

                          Da die Namen Michael / Anna / Ferdinand / Gottlieb / Maria eher im süddeutschen Raum zu finden sind, vermute ich dass sie aus Baden kamen. Weiter bin ich bis jetzt nicht. Leider.
                          Zuletzt geändert von Weißdorn; 17.03.2022, 15:34.

                          Kommentar

                          • WeM
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.01.2017
                            • 2182

                            #14
                            hallo Alexa,


                            Zitat von Weißdorn Beitrag anzeigen
                            Im Moment bin ich noch etwas überfordert.
                            Das ist nicht verwunderlich. Wenn man mit der Ahnenforschung beginnt, muss man sich sehr viel Wissen neu aneignen.
                            Leider kann ich dir nur begrenzt weiterhelfen. ich habe keine Ahnung bezüglich der Arbeit mit familysearch und ich kenn mich mit der Forschung in den östlichen Siedlungsgebieten nicht aus.

                            ich kann dir Lesehilfe geben zu dem neu gefundenen Kirchenbucheintrag:
                            den 16. sechzehntenNovember 1 Uhr nachts in NeuMonthal
                            den 17. November Nothtaufe durch Lehrer Raups
                            283 Kirchmeier Katharina
                            Friedrich Kirchmeier Kol(onist) von NeuMonthal et (und) ux Katharina geb. Ehrstein b(eide)luth(erisch)
                            Christian Latz u(nd) s(eine) Frau Dorothea geb. Jung Kolonist

                            du schreibst: "Hab eine ganze Generation somit übersprungen" - das ist gefährlich, da kannst du mal schnell Jemand falschen erwischen.
                            Man versucht zu einer Person immer den Tod, die Heirat und die Taufe zu bekommen.
                            Mir ist schon bewußt, dass die Forschung in diesen Siedlungsgebieten nicht einfach ist. Zumal die Vornamen oft die Gleichen sind.
                            Und die Schreibweise der Nachnamen wechselt auch mal wieder.


                            Den Nachnamen Kirchmeier würde ich auch eher ins Süddeutsche verorten. Vermutlich liegst du mit Baden schon richtig.
                            Vielleicht kannst du die Linie zurückverfolgen bis zum kleinen Johann. Bei dessen Heiratseintrag - sofern es dazu Kirchenbücher gibt - steht vll. auch etwas zur Herkunft.
                            Oder gibt es für die Gegend Steuerlisten oder sowas.
                            Hier kann man dir im Unterforum bestimmt auch helfen.
                            Jedenfalls wünsch ich dir viel Erfolg und nicht den Mut verlieren.


                            VG, Waltraud
                            Zuletzt geändert von WeM; 17.03.2022, 15:55.

                            Kommentar

                            • Weißdorn
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.02.2022
                              • 121

                              #15
                              Liebe Waltraut ich danke Dir ungemein.
                              DU HAST MIR SEHR GEHOLFEN !!!!
                              Leiter ist in diesem Unterforum, bis auf 2 Leute keiner aktiv wie es scheint.

                              Ich versuche mein Glück und gehe immer wieder zurück zu Unterlagen, die ich besitze, wenn was nicht stimmt.

                              Danke für die Übersetzung.

                              Liebe Grüße
                              Alexa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X