Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1695 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7426

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1695 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1695
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Badersleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Cort Plumbaum


    Hallo zusammen!

    Ich brauche mal wieder fachkundige Hilfe. Wofür genau steht die Abkürzung "Sep:"? Ich vermute, der 25.11. war der Tag der Beisetzung, nicht der Todestag.

    25. Nov(embris): Cort Plumenbaum Sep: (?) aetat(is): 70 a(nn)o (?)

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29912

    #2
    Hallo consanguineus,

    ich lese:

    25. Nov(embris): Cort Plumenbaum Sep: (=sepultus = begraben) aetat(is): 70 a(nn)us (eigentlich Mz anni (=Jahre), aber hier ist wohl eine -us Endung; oder annis?? - egal, es ist sein Alter )
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin
      i daad song
      aor mit Abk.z = annorum (wiasase a gherd)
      Bei anderen ist das"aor" deutlicher
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7426

        #4
        Vielen Dank, Ihr hilfreichen Helfer! Ist doch schön, daß es Menschen gibt, die in der Schule besser aufgepasst haben als ich....

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29912

          #5
          Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
          Ist doch schön, daß es Menschen gibt, die in der Schule besser aufgepasst haben als ich....
          Also im Lateinunterricht war ICH das nicht!
          Latein 5-6 war der Grund das neusprachliche Gymnasium zu verlassen
          (Aber da wusste ich ja auch noch nicht, daß ich das später mal für mein Hobby benötige )
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X