Litauen Heiratseintrag; polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chuehn
    Benutzer
    • 03.08.2007
    • 46

    [gelöst] Litauen Heiratseintrag; polnisch

    Liebes Forum,
    und hier gleich meine nächste Frage. Im ev.-lutherischen Kirchenbuch von Garliava, Litauen habe ich 1858 folgenden Heiratseintrag der Vorfahren meines Mannes gefunden:



    Es handelt sich um den Eintrag unten rechts, Nr. 24. Karl Christian Steffenhagen und Charlotte Wilhelmina Lang.

    Gibt es hier jemanden, der der Litauischen Sprache mächtig ist und mir Hinweise geben kann, wo ich die Namen des Brautpaares finde, evtl. Herkunftsorte und das Datum der Hochzeit? Ich habe leider erfolglos versucht, mit einem Übersetzungstool die Informationen zu finden.

    Viele Grüße
    Christine (Hühn)
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5047

    #2
    Hallo Christine:


    Die Sprache hier ist nicht Litauisch, sondern Polnisch.


    Es gibt einige Benutzer dieser Foren, die Polnisch übersetzen können. Versuch mal im Forum "Lese- und Übersetzungshilfe" mit der Bitte, diesen Eintrag aus dem Polnischen zu übersetzen oder zumindest zusammenzufassen.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Ich habe das Thema mal entsprechend verschoben.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • chuehn
        Benutzer
        • 03.08.2007
        • 46

        #4
        Vielen Dank!
        Mit Polnisch spuckt auch Google Übersetzer zumindest ein paar wenige Ergebnisse aus. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte, die Grunddaten zu übersetzen. Ich suche das Heiratsdatum, die Eltern der Brautleute und den Herkunftsort von Braut und Bräutigam. Wenn ich richtig übersetzt habe war der Bräutigam 21 Jahre alt, die Braut 22.

        Viele Grüße
        Christine (Hühn)

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9327

          #5


          Ein Link zum Kirchenbuch wäre schon hilfreich.
          Bitte an die Regeln halten: Siehe oben gebe Infobox (Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!)
          --> hier


          Heirat: 2./14.11.1858
          Bräutigam: 21 J., geb. in Folwark
          Braut: 22 J., geb. in Boczkienikiely
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1137

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            Bräutigam: 21 J., geb. in Folwark
            Folwark Igliszki [Vorwerk Igliszki]

            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            Braut: 22 J., geb. in Boczkienikiely
            Boczkienikiele




            Transkription:
            N.27 folwark [Vorwerk]
            Powjemoń [Poniemoń(?)]
            gmina Freda

            Działo się w Godlewie dnia drugiego/czternastego listopada roku tysiąc ośmset pięćdziesiątego ósmego o godzinie drugiej z południa. Wiadomo czyniemy, iż w obecności świadków Michała Szypiłło pisarza prowentowego lat dwadzieścia cztery i Karola Lisowskiego gumiennego lat dwadzieścia ośm liczących obu z Powjemonia, niekrewnych młodych na dniu dzisiejszym zawarte zostało religijne małżeństwo między: Karolem Chrystyanem dwóch imion Sztefanhagen młodzianem urodzonym w folwarku Igliszki z Chrystyana i Anny z Sznelów małżonków Sztefanhagen parobkiem z Powjemonia lat dwadzieścia jeden skończonych liczącym i Szarlottą Wilhelmminą dwóch imion Lang panną urodzoną w Boczkienikielach z Leopolda i Szarloty z Merków/Mesków(?) małżonków Lang służącą z Powjemonia lat dwadzieścia dwa mającej. Małżeństwo to poprzedziły trzy zapowiedzi głoszone w kościele ewangelickim godlewskim w dniach dwudziestym czwartym i trzydziestym pierwszym października oraz siódmym listopada roku bieżącego. Tamowanie małżeństwa nie zaszło. Nowożeńcy oświadczyli, iż nie zawarli umowy przedślubnej. Poczem akt ten stawającej parze i świadkom odczytany, przez świadków podpisany został. Nowożeńcy oświadczyli, iż pisać nie umieją.
            Zuletzt geändert von Dudas; 16.03.2022, 02:25.

            Kommentar

            • chuehn
              Benutzer
              • 03.08.2007
              • 46

              #7
              Ganz herzlichen Dank an alle Helfer!
              Viele Grüße
              Christine

              Kommentar

              Lädt...
              X