Latein - Hochzeit in Linz am Rhein, lauter Kölner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Latein - Hochzeit in Linz am Rhein, lauter Kölner

    Quelle bzw. Art des Textes: oo Eintrag KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,
    ich habe hier einige Wörter die ich entweder nicht lesen oder nicht deuten kann und bitte um Unterstützung,
    ich lese:

    2 da february praevia Dispenatione Super 3 bus denuntiationibus juneti sunt
    D. Antonius Zaverius goldtman Columtineus Eluty Colon(iu)s et praenobily
    domicella Theresia Elenora Theosora Scheiff Coloniensis prosentibus
    Caspar Hüesken decurione et Mathia Götten ordinum stomtore Elaty Colons(iu)s
    ..gris Tanquarn Testibus

    (Wie Ihr sicher seht sind vermutlich einige lateinische Wörter falsch)
    Frau Scheiff habe ich bereits bei den Kölner Bürgern gefunden, ~11.11.1733 St.Martin Köln.
    Anton Xaver (Zaverius) heiratet als Witwer 5 Jahre später erneut in Linz,
    war er auch Kölner?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Schlumpf
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2007
    • 364

    #2
    Hallo
    2da Februarii praevia Diespensatione super 3bus denuntiationibus juncti sunt
    D. Anthonius Xaverius Goldtman locumtinens Elect. Colon. et praenobilis
    domicella Theresia Eleonora Theodora Scheiff Coloniensis praesentibus
    Casparo Hüsker decurione et Matthia Götten ordinum stombore Elect. Colon.
    et pris tanquam testibus.

    Den 2 Februar nach vorheriger Dispens (oder Erlaubnis) über die 3fachen Verkündigungen
    sind (in der Ehe) verbunden worden, der Herr Anton Xaver Goldtmann, Leutnant des
    Kurfürsten von Köln und das hochachtbare (oder edle) Fräulein Theresia Eleonora
    Theodora Scheiff aus Köln, in Gegenwart von Caspar Hüsker, Oberleutnant? und Matthias
    Götten, Feldwebel des Kurfürsten von Köln, und andere als Zeugen.


    ...sag ich mal so.

    Viel Spaß damit
    Schlumpf
    Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Vielen, vielen Dank !!!
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      Lädt...
      X