Nachhilfestunde Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Nachhilfestunde Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: keiner
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,


    wenn bei mir in den KB´ern steht:
    lintzis oder lintzes, heißt das im ersten Fall nur die Person davor kommt aus
    Linz und im zweiten Fall beide erwähnte Personen?
    (Hab halt in der Schule nicht aufgepasst )
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    #2
    Hallo Torsten,

    ein Zusammenhang wäre natürlich (wie immer ) gut. Aber mal ganz allgemein gesprochen: Ein Adjektiv das im Nominativ auf -is endet ist Einzahl, dasselbe Adjektiv im Nominativ auf -es ist Mehrzahl.
    Grüße
    Gisela

    folgender Link ist auch vllt. für andere mit Grundkenntnissen interessant (ein kleines bisschen runterscrollen)
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Danke,
      das ist doch genau das was ich wissen wollte!
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      Lädt...
      X