Ein Schöffe, aus Koblenz? Weckbecker, 1770 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Ein Schöffe, aus Koblenz? Weckbecker, 1770 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: oo Eintrag KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,
    vermutlich ein enger Verwandter (wahrscheinlich der Vater) tritt hier als Trauzeuge bei seiner Tochter auf, er war Scabini ... könnte das ein abgekürztes confluentina heißen?
    (Eintrag vom 8. in der Mitte ganz am Ende)
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    ja
    aber nicht -a sondern -us
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 10.03.2022, 13:41.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2258

      #3
      Beim Zeugen Scabinus (nicht scabini) und abgekürzt confluentinus.

      Nur bei der Braut steht richigerweise confluentina.
      Grüße
      Gisela
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        "confluentina" : die Braut stammt aus Koblenz

        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Das war klar Armand.
          Hier gings um das Wort nach scabinus beim 2.Trauzeugen
          und das heisst Abk.(con)flue(ntin)us
          confluentes = Koblenz, das wusste der Fragesteller aber schon (siehe Überschrift)
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 10.03.2022, 19:02.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2594

            #6
            Vielen Dank Euch,


            und - letztendlich Wurscht, er war der Schöffe in Kuwelenz
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              in Kuwelenz
              Jetzt musste ich als Bayer aber 3-mal nachschauen ob wir uns da tatsächlich so grob verlesen haben. Aber dank gugl weiss ich jetzt, dass dem nicht der Fall war
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • staarman
                Erfahrener Benutzer
                • 17.01.2020
                • 900

                #8
                Zitat von BOR Beitrag anzeigen
                er war der Schöffe in Kuwelenz
                Kowelenz, bitte, suvill Zäit moss säin



                Gerd
                Namen im Fokus:
                • NACHTSHEIM/NACHTSAM/NACHTSEM/NAGTHEIM/NAGTZAAM, EINIG (Rheinland + Hessen), RAFFAUF
                • DITANDY, LOOSEN, NEUKIRCH, SCHOOR, THON, WEINAND,VERHOEVEN, KURFÜRST/KÖRFFER

                Kommentar

                • BOR
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.06.2016
                  • 2594

                  #9
                  Ja Gerd, da können schon mal ein paar Meter ein U von einem O unterscheiden
                  Viele Grüße
                  Torsten

                  Ständige Suche:
                  Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                  Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                  Lerke (Nowosolna)

                  Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X