Quelle bzw. Art des Textes: Dispens / Dimissi KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo,
das ist jetzt ein bisschen viel Latein für mich:
1a Aug prov. Dispensatione Super Gradu Consanguinitabus 2 do mixto 3 io Consug impretata
Dimissus in Hönningen. Clar mus et Cons mus Dnus Joes Hermannus Heck Emin mi ac Cels mi
principus Electoris Coloris Consiliarius Aulicus Cisitalis nostro protor 3ia Ej junctus pronot
Maria Susanna Sonier ex Verviers.
Ich bitte Euch um eine Korrekturlesung und eine Erklärung des Sinns.
Mir erschließt sich nuir das die Holde aus Verviers in Belgien kommt.
Kommentar