Latein: Trauung 1735 Gosheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 694

    [gelöst] Latein: Trauung 1735 Gosheim

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1735
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gosheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Fackler, Schrettle


    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir bei der Trauung von Johannes Georg Fackler mit Anna Maria Schrettle beim Lesen und der Übersetzung helfen? Insbesondere sein Beruf wäre interessant. (2. Eintrag von unten)



    Ich lese

    Gossheim die 15 februarius
    Anno 1735

    Tactis (?) consuetis ?rinis Benuntiationibus Secundum ?enorem ???
    Concilus Trident: Constitutiones in ha?e Euli? null detecto
    Impedimento Canonus Sem???? Copulati sunt perhonestus Viduus
    Joannes Georgius Fackler, colonus, et Iudi?us ruralis in Gossheim
    assessor: etc pudica Virgo, Anna Maria, perhonesti viri Sebastiani
    Schrödle coloni in Fünffstett, et ruralis iui??us ibidem assessoris filia
    astantibus testibus Jona Fischer textore in Gossheim, etc Francisco
    Grapp colono in Fünffstett.
    Vielen Dank!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 20016

    #2
    trinis
    tenorem
    Judicij ruralis
    ruaralis iudicij
    et Francisco
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4650

      #3
      factis
      Denuntiationibus
      concilii Tridentini
      in facie Ecclesiae
      nullo
      canonico
      Sacramentaliter
      ruralis iudicii
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 04.03.2022, 18:15.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • robotriot
        Erfahrener Benutzer
        • 20.02.2009
        • 694

        #4
        Danke Hort und Benedikt, das führt dann zu diesem Text:

        Gossheim die 15 februarius
        Anno 1735

        Factis consuetis trinis Denuntiationibus Secundum tenorem ???
        Concilii Tridentini: Constitutiones in facie Ecclesiae nullo detecto
        Impedimento Canonico Sacramentaliter Copulati sunt perhonestus Viduus
        Joannes Georgius Fackler, colonus, et Judicii ruralis in Gossheim
        assessor: etc pudica Virgo, Anna Maria, perhonesti viri Sebastiani
        Schrödle coloni in Fünffstett, et ruralis iudicii ibidem assessoris filia
        astantibus testibus Jona Fischer textore in Gossheim, etc Francisco
        Grapp colono in Fünffstett.
        Was bedeutet denn der Teil mit Judicii ruralis?

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4650

          #5
          Gossheim die 15 Februarii
          Anno 1735
          Factis consuetis trinis Denuntiationibus Secundum tenorem Sacrosancti
          Concilii Tridentini Constitutiones in facie Ecclesiae nullo detecto
          Impedimento Canonico Sacramentaliter Copulati sunt perhonestus Viduus
          Joannes Georgius Fackler, colonus, et Judicii ruralis in Gossheim
          assessor et pudica Virgo, Anna Maria, perhonesti viri Sebastiani
          Schrödle coloni in Fünffstett, et ruralis iudicii ibidem assessoris filia
          astantibus testibus Jona Fischer textore in Gossheim, et Francisco
          Grapp colono in Fünffstett.

          iudicium rurale = Bauerngericht
          iudicii ruralis assessor = Assessor/Beisitzer des Bauerngerichts
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 05.03.2022, 07:37.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • robotriot
            Erfahrener Benutzer
            • 20.02.2009
            • 694

            #6
            Perfekt, danke Benedikt!

            Kommentar

            Lädt...
            X