Herkunftsorte des Bräutigams und der Braut gesucht: Eisenstadt 1815

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkenlos
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 410

    [gelöst] Herkunftsorte des Bräutigams und der Braut gesucht: Eisenstadt 1815

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eisenstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Jünnemann / Daus bzw. Tauhs


    Liebe Mitforschende,

    für Freunde bin ich auf der Suche nach deren Vorfahren. Leider kann ich trotz Lesens diese Orte nicht finden. Ich kann also nicht sagen, ob der Ort im heutigen Burgenland liegt oder doch noch in Ungarn, da ich den Ort erst gar nicht finde.

    Die Trauung hat am 18.10.1815 (es ist der letzte Eintrag rechts unten auf der angehängten Doppelseite) stattgefunden. Ich lese folgendes:

    Jünnemann Josephus
    civis, Paunifex, origin
    ne Rheinolterotentis ex
    Eichs = Ei??eldenti
    provinicia condam Mo
    gunteia
    , coelebs,

    et

    Tauhs Barbara, Pauli
    Tauhs Pannificis Nagy-
    martomienties
    , filia, coe
    lebs

    Danke für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6845

    #2
    Hallo Wolkenlos,

    Nagymarton = Mattersburg (bis 1924 Mattersdorf).

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin
      pannifex /Bäcker
      Rheinolterotensis /rheinländisch
      Eichsfeld
      quondam (condam ist falsch!)/einst
      Mainz


      Der Eichsfelder Staat gehörte einst zum Erzbistum Mainz
      siehe
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23426

        #4
        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
        Rheinolterotensis /rheinländisch
        Die drei Fragezeichen: ???


        Ort:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Danke Horst ... absolut richtig.
          Mir ist nix vernünftiges eingefallen also hab ich was erfunden
          Rhein und irgendwas mit terra ergibt halt Rheinland.
          Aber deine Lösung ist natürlich die einzig richtige.
          -----abstammend aus Reinholterode im Eichsfelder Staat

          Respekt !!!
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 03.03.2022, 18:51.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Wolkenlos
            Erfahrener Benutzer
            • 29.08.2013
            • 410

            #6
            Ihr wart mir wie immereine große Hilfe 🙏🙏🙏

            Kommentar

            Lädt...
            X