Latein: Heiratseintrag 1784 - Bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laureate
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2021
    • 609

    [gelöst] Latein: Heiratseintrag 1784 - Bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehematrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Königshofen, BW
    Namen um die es sich handeln sollte: Balthasar Ott und Margaretha Stumpf

    Liebe Latein-Experten,

    ich bräuchte wieder einmal eure Hilfe bei folgendem Heiratsregistereintrag vom 18. Mai 1784. Die Qualität der Aufnahme lässt leider zu wünschen übrig, aber vielleicht hat ja jemand von euch bessere Augen als ich und kann den ganzen Text entziffern. Die Übersetzung bekomme ich dann alleine hin.

    Königshofen die 18tâ imp...tâ (?) parà dispensatione in 3tô (?) consanguinitatis pada (?) a...ti (?) intheoinsati (?) sunt Honestus Ado-
    lescens Balthasar - Antonii Ott p.m. civis hujatis rel.(relictus) leg.(legitmius) filius et pudica virgo Margaretha - Stephani Stumpf(f)
    civis pauter(?) hujatis leg.(legitima) filia assistentibus testibus Stephano Neckerman juntô (?) et Jörg Michaelo Epp cive
    hujatis.

    Herzlichen Dank!
    Gruß
    Steffi
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Du wirst ja immer besser


    Königshofen die 18tâ impetratâ praevia dispensatione in 4tô consanguinitatis gradu aequali inthronisati sunt Honestus Ado-
    lescens Balthasar - Antonii Ott p.m. civis hujatis rel.(relictus) leg.(legitimus) filius et pudica virgo Margaretha - Stephani Stumpf(f)
    civis pariter hujatis leg.(legitima) filia assistentibus testibus Stephano Neckerman juratô et Jörg Michaelo Epp civibus
    hujatibus.


    Btw....immer link zum Original (falls möglich)
    3to ist nicht möglich...auch wenn man die Zahl schlecht lesen kann...die Endung -to gibts (hier) nur mit 4 (quar-to), 3 wär -tio (ter-tio)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 28.02.2022, 17:42.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      Ich hab auch fast nix zu meckern ... nur ein kleiner Klecks sinapis:

      Wenn du schon auf die Endungen der Ordinalzahlwörter Wert legst, dann lese ich "die 18va" für "die decimo octava"

      Das war's schon ...



      @ Laureate: Und jetzt muss nur noch jemand übersetzen!

      BTW: Ist das das Königshofen von Lauda-Königshofen? Ich habe auch mal für ein paar Jahre in dem Kreis gewohnt (Das TBB-Kennzeichen hängt noch in der Garage )... ist aber schon >15J. her.
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 28.02.2022, 19:04.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Laureate
        Erfahrener Benutzer
        • 15.02.2021
        • 609

        #4
        So gut wie du bin ich bei Weitem noch nicht. Besten Dank!

        Leider ist die Aufnahme online nicht zugänglich, mir liegt nur ein Foto vor, das direkt vor Ort im Pfarrbüro entstanden ist. Ich habe auch erst gedacht, dass es eine 4 sein muss, aber bei dem Eintrag weiter unten vom 14. Juni hat der Pfarrer die 4 anders geschrieben. Ich stell mal die komplette Seite hier rein.

        Gruß
        Steffi
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Laureate
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2021
          • 609

          #5
          Hallo Astrodoc,
          herzlichen Dank für die Korrektur!
          Gruß
          Steffi

          Kommentar

          • Laureate
            Erfahrener Benutzer
            • 15.02.2021
            • 609

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen

            @ Laureate: Und jetzt muss nur noch jemand übersetzen!
            Nein, nein, nicht nötig, das bekomme ich selbst hin. Ich brauchte nur etwas Hilfe beim Entziffern

            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            BTW: Ist das das Königshofen von Lauda-Königshofen? Ich habe auch mal für ein paar Jahre in dem Kreis gewohnt (Das TBB-Kennzeichen hängt noch in der Garage )... ist aber schon >15J. her.
            Ja! Ganz genau, aber lass die Königshöfer nicht hören, dass du sie mit den Laudanern über einen Kamm scherst


            LG
            Steffi

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9389

              #7
              Zitat von Laureate Beitrag anzeigen
              Ja! Ganz genau, aber lass die Königshöfer nicht hören, dass du sie mit den Laudanern über einen Kamm scherst
              Stimmt, da war was Aber "Königshöfer" und "Laudaner" klingt ja schon nach Eigenwilligkeit ... nicht nur grammatikalisch.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Laureate
                Erfahrener Benutzer
                • 15.02.2021
                • 609

                #8
                Du sagst es

                Kommentar

                Lädt...
                X