Quelle bzw. Art des Textes: Ehematrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Königshofen, BW
Namen um die es sich handeln sollte: Balthasar Ott und Margaretha Stumpf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Königshofen, BW
Namen um die es sich handeln sollte: Balthasar Ott und Margaretha Stumpf
Liebe Latein-Experten,
ich bräuchte wieder einmal eure Hilfe bei folgendem Heiratsregistereintrag vom 18. Mai 1784. Die Qualität der Aufnahme lässt leider zu wünschen übrig, aber vielleicht hat ja jemand von euch bessere Augen als ich und kann den ganzen Text entziffern. Die Übersetzung bekomme ich dann alleine hin.
Königshofen die 18tâ imp...tâ (?) parà dispensatione in 3tô (?) consanguinitatis pada (?) a...ti (?) intheoinsati (?) sunt Honestus Ado-
lescens Balthasar - Antonii Ott p.m. civis hujatis rel.(relictus) leg.(legitmius) filius et pudica virgo Margaretha - Stephani Stumpf(f)
civis pauter(?) hujatis leg.(legitima) filia assistentibus testibus Stephano Neckerman juntô (?) et Jörg Michaelo Epp cive
hujatis.
Herzlichen Dank!
Gruß
Steffi
Kommentar