Lateinischer Text

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2081

    [gelöst] Lateinischer Text

    Quelle bzw. Art des Textes: Beschreibung der Pfarrschule
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westpreussen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich hoffe, das dieser Text in einem besseren Latein verfasst ist wie die letzten hier von mir Eingestellten. Da war der Kommentar grr.
    Ist hier ein ganz anderes Buch, von einem Philologen 1935 geschrieben. Die Textpassage ist wiederum kurz. Ich bitte um eine komplette Übertragung da ich des Lateins nicht mächtig bin.

    Danke
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moinse
    Katholiken sinds ca. 200, Lutherische 300
    Als Schule dient ein Haus mit Heizung welches der Kirchenkantor bewohnt,
    der aber die Kinder nicht unterrichtet, die Schule hat einen anliegenden Garten
    und anderen kleineren Besitz vor dem Eingang der Schule, die Schule selbst ist
    aber komplett baufällig. Der Schulleiter wird von den Pfarrangehörigen bezahlt
    die verpflichtet sind an diesen jährlich ein Viertel Metzen Weizen zu bezahlen.
    Ab jetzt wird er auch einen halben Imperial (Münze) pro jeweiligem Vierteljahr
    erhalten.(nämlich von der Kirche)

    Bitte drüberschauen.
    Das Wort coreti ist kein klassisches Latein, eine Übersetzung hab ich nirgends gefunden.
    Es muss ein im Osten gebr. Hohlmass darstellen evtl. gibts hier Spezialisten.
    Ich hab das gebr. Getreidemaß "Metzen" eingesetzt (ohne Gewähr)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 25.02.2022, 08:07.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2081

      #3
      Ganz herzlichen Dank,

      in der Gegend wurde üblicherweise der Danziger Scheffel für Getreide verwendet. Werde das nochmals prüfen.

      Viele Gute Grüße

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        ok, aber Scheffel heisst lat. "modius" , das kenn ich.
        coretum/ coreti taucht nur im Baltikum bzw. Polen auf


        PS: du könntest trotzdem recht haben...ich erinnere irgendwas..vlcht find ich es.


        Tak:
        vero singulis Mansis unum Coretum uulgo Scheffel siliginis et unum coretum avenae

        ein Coretum ,vulgo Scheffel Weizen und 1 coretum Hafer.......

        (http://dlibra.bibliotekaelblaska.pl/...707/Heft19.pdf) Seite 374
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 25.02.2022, 09:38.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 2081

          #5
          hätte mich stark gewundert, ein andere Maßeinheit zu sehen. Aber in der Gegend wurden sehr verschiedene Maß- und Bezahlsysteme verwendet.

          Danke.

          Kommentar

          Lädt...
          X