Polnisch Alegata Buss?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schulkindel
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2018
    • 965

    [gelöst] Polnisch Alegata Buss?

    Quelle bzw. Art des Textes: szukajwarchiwach, Alegata?
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Borow, Gouvernement Lublin
    Namen um die es sich handeln sollte: Buss, Andreas


    Hallo Polnischkundige,

    hier dürfte es sich um eine bevorstehende Heirat des Andreas Buss handeln, der 1820 in der Gemeinde Lutkówka geboren wurde, eine Alegata 1840?

    Sein Vater ist zweifelsfrei Jakob Buss.
    Für seine Mutter Marianne finde ich die abenteuerlichsten Nachnamen in verschiedenen Dokumenten:
    Schiewe, Schyff.

    Wie wird seine Mutter hier bezeichnet?


    Renate
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9383

    #2
    Hallo!

    Ich lese Marianna geb. Chachusk/Chochusk/Chuchusk
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • schulkindel
      Erfahrener Benutzer
      • 28.02.2018
      • 965

      #3
      Hallo Astrodoc,

      danke. Ich habe auch irgendwas mit Ch gelesen.
      Das kann doch nicht wahr sein!!!
      Laut Geburtseintrag von 1820 sind die Eltern von Andreas
      Jakob Buss und Marianne „Schyff“.
      Vgl. Nr. 60.


      Die Marianne hat 1840 noch gelebt.
      Ihr Tod ist 1856 als Maryanne „Schiewow Buhs matronka Jakoba Gotfryda Buhs“ im Kirchenbuch der Lubliner Kirche eingetragen, das kann ich noch erkennen.

      Vater Buss ist 1867 gestorben. Eine neuerliche Heirat der Marianne ist damit ausgeschlossen.

      Renate
      Zuletzt geändert von schulkindel; 22.02.2022, 19:00.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9383

        #4
        Vielleicht eine Übersetzung ins Polnische?
        Wir hatten hier - glaube ich - mal einen Herrn Krebs, der im poln. Eintrag dann Rakowski hieß (dt. Krebs = poln. rak).
        Aber weder zu dt. "Schiff" oder "schief" noch zu poln. "chach/choch/chuch" finde ich irgendetwas Passendes.

        Vielleicht hat der geschätzte Dudas noch eine Idee?
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1173

          #5
          Ich weiß nicht, warum er den Namen so falsch geschrieben hat.

          Dieser Name wurde sehr unterschiedlich geschrieben: Schiew[ów] - Schewe - Szewe - Szyff - Siw.
          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
          der geschätzte
          Ich denke, du solltest darauf verzichten, da es sarkastisch klingt.

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9383

            #6
            Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
            Ich denke, du solltest darauf verzichten, da es sarkastisch klingt.
            Es war ganz sicher nicht sarkastisch oder abschätzig gemeint! Wirklich! Ich verfolge deine Übersetzungen regelmäßig - insbesondere jenseits der Standardeinträge, weil ich glaube, daraus noch einiges lernen zu können.


            Das Missverständnis von neulich tut mir immer noch sehr leid, weil meine als Lob gedachte Antwort völlig nach hinten losgegangen ist.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • schulkindel
              Erfahrener Benutzer
              • 28.02.2018
              • 965

              #7
              Hallo Astrodoc und Dudas,

              ich danke Euch für das Bemühen mir zu helfen.
              Ich bleibe dann mal für mich dabei, dass Jakob Buss mit Marianne Schiewe verheiratet war.
              Alle 3 Dokumente, auf die ich mich bezogen habe, sind ihr zuzuordnen.

              Allerdings habt Ihr einen überlegenswerten Aspekt eingebracht, dass nämlich die polnischen Pastoren den Namen nach Gutdünken oder etwas polonisiert abgewandelt haben.
              Genau das hatte ich mit einer anderen Vorfahrin Stroschner, die in den Dokumenten mal so und auch Strohschein und Slomkowski genannt wurde.

              Viele Grüße Euch beiden
              Renate

              Kommentar

              Lädt...
              X