Quelle bzw. Art des Textes: Matricula, Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Menden (St. Vincenz) / Westfalen
Namen um die es sich handeln sollte: Kampmann, Filthaut, Beerens ...
Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Menden (St. Vincenz) / Westfalen
Namen um die es sich handeln sollte: Kampmann, Filthaut, Beerens ...
Hallo zusammen,
hier kann ich den großteil lesen und auch verstehen, bin mir aber gerade am Ende etwas unsicher.
Es geht um den zweiten Eintrag: https://data.matricula-online.eu/de/...12-01-H/?pg=49
eod. Henricus Kampmann viduus filius Matthie Kamp
man et Catharina Schnad sponsus, et
Anna Catharina Filthaut filia Francisci
Filthaut et M. Catharinae Berens sponsa
prami__ proclamationibus copulate sunt
presentibus Wilhelmo Niebecker et A Maria
Betterman ___ ___ ___
Der verwittwete Bräutigam Heinrich Kampmann, Sohn des Matthias Kampmann und der Catharina Schnad, und die Braut Anna Catharina Filthaut, Tochter des Franz Filthaut und der Maria Catharina Berens, ...
Was Bedeutet am Anfang das eod.?
Und Wilhelm Niebecker und A(nna?) Maria Bettermann sind vermutlich die Trauzeugen, oder?
Liebe Grüße
Alex
Kommentar