1754 Taufeintrag (lateinisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian1975
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2010
    • 193

    [gelöst] 1754 Taufeintrag (lateinisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß-Pramsen, Kreis Neustadt, Oberschlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Semma (Simon)



    Hallo liebe Ahnenforscher,


    es geht um den 2. Abschnitt rechts oben:



    "Baptizavit Andreas Meer (?) Joannem filium Georgii Semma colo: uxoris ejus Anna.. Patrini erant Baltasar filus Michaelis (?) colo: Georgius Pischtz (?) Maria Pischkin (?) omnes in et
    Ex Zeiselwitz


    Falls mir jemand dabei helfen kann und vielleicht sogar eine Übersetzung ins Deutsche hat, wäre ich sehr dankbar!


    Schönen Sonntag Euch,
    Christian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian1975; 20.02.2022, 14:03.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Einen lateinischen Text hätte ich ins Fremdsprachenforum eingestellt.
    Denn: Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!
    (s.o. gelbe Infobox)

    Ich lese den Text so:
    Baptizavit Andreas Meer Parochus loci Joannem filium
    Georgii Semma colo.(ni), uxoris ejus Annae. Patrini erant Balta-
    sar filius Michaelis Pochl colo.(ni), Georgius Pischtz hortul.(anus)
    Maria Pischin inquilin.(a), omnes in et Ex Ceiselvitz
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Christian1975
      Erfahrener Benutzer
      • 20.06.2010
      • 193

      #3
      Hallo Astrodoc,


      vielen Dank!
      Also waren, wenn ich das richtig verstehe, Anna und Georg Simon die Eltern von Johannes?


      Gruß
      Christian
      Zuletzt geändert von Christian1975; 20.02.2022, 14:48.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Jap!

        Es hat getauft A.M., Pfarrer des Ortes, einen Johann(es), einen Sohn
        des Bauern Georg S. und seiner Ehefrau Anna. Paten waren ...
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Christian1975
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2010
          • 193

          #5
          ok, vielen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X