Heirat in Paderborn (St. Petrus und Andreas), 1765

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1816

    [gelöst] Heirat in Paderborn (St. Petrus und Andreas), 1765

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Busdorfkirche (St. Petrus und Andreas)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Paderborn
    Namen um die es sich handeln sollte: Pankoke und Meyer


    Mahlzeit,

    wer kann mir beim Entziffern und übersetzen behilflich sein? Die Trauung findet man hier am Seitenende: https://data.matricula-online.eu/de/...02-04-H/?pg=22

    11ma Augusti Joannes Henricus Pankoke ex H...
    reformata religionis Se.. annis habitatione parochia
    Hohenwepelensis et Theresia Meyr hujus parochia
    visis dimissorus ex ..., ac a Vicarriatu dispensa-
    tione in ultima proclamatione, insuper emisso jurament
    de prolibus sine sexus discrimine in Romano Catho-
    lica fine educandis, ac juarata promissione pens...
    fundamentis Catholica religionis de ea a... ex parte
    Sponsi servatus servandis in facie ... coulati sunt
    Testibus partre sponsa, Josepha Maria ..., Gustave
    Schleiffers e.

    Am 11. August ist Johannes Heinrich Pankoke aus H...
    reformierter Religion, ... Jahre wohnhaft in der Parochie
    Hohenwepel und Theresia Meyr aus dieser Parochie
    dimittiert...
    ... in der letzten Proklamation, darüber hinaus ... einen Eid zu schwören
    den Nachwuchs ohne Ausschluss des Geschlechts römisch-katholisch
    gut zu erziehen und eine Versprechen zu geben ...
    Grundsätze der katholischen Religion ...
    ...
    Zeugen waren der Schwiegervater, Josepha Maria..., Gustave
    Schleiffers.

    Bitte geht mit meiner Übersetzung nicht zu hart ins Gericht Ich hoffe auf eure Hilfe!

    Gruß
    Martin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hmw; 18.02.2022, 13:43.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    ex Haßia, also aus Hessen.
    In Nordhessen ist der Nachname Pfannkuchen geläufig.
    Sex = sechs.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • hmw
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2016
      • 1816

      #3
      Hi Horst,

      vielen Dank, also kommt er aus Hessen und lebt seit 6 Jahren in der Parochie Hohenwepel.

      Kannst du mir auch sagen, was bei der Braut bzgl. der Dimission steht? Ist das eine Redewendung oder bezieht sich das ex... auf eine Ortsangabe? Scheinbar sind da zwei Sachen übereinander geschrieben.

      Gruß
      Martin

      Kommentar

      • hmw
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2016
        • 1816

        #4
        Ok, eines der übereinander geschriebenen Worte dürfte sponsi sein. Aber das andere? ex...

        Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

        Gruß
        Martin
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          moin
          ganz simpel:
          visis dimissoriis ex parte sponsi
          Vorlage der Entlassungspapiere seitens des Bräutigams
          (der kam ja aus einer fremden Pfarre)
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 20.02.2022, 09:14. Grund: Grammatik
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • MartinM
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2008
            • 553

            #6
            Hallo Martin,
            der zweite Trauzeuge ist keine Frau. Ich lese: Josepho Mars chorali. Also: Joseph Mars, Chorsänger.
            Viele Grüße
            MartinM

            Kommentar

            • hmw
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2016
              • 1816

              #7
              Vielen Dank euch beiden!

              Kommentar

              Lädt...
              X