Quelle bzw. Art des Textes: KB Busdorfkirche (St. Petrus und Andreas)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Paderborn
Namen um die es sich handeln sollte: Pankoke und Meyer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Paderborn
Namen um die es sich handeln sollte: Pankoke und Meyer
Mahlzeit,
wer kann mir beim Entziffern und übersetzen behilflich sein? Die Trauung findet man hier am Seitenende: https://data.matricula-online.eu/de/...02-04-H/?pg=22
11ma Augusti Joannes Henricus Pankoke ex H...
reformata religionis Se.. annis habitatione parochia
Hohenwepelensis et Theresia Meyr hujus parochia
visis dimissorus ex ..., ac a Vicarriatu dispensa-
tione in ultima proclamatione, insuper emisso jurament
de prolibus sine sexus discrimine in Romano Catho-
lica fine educandis, ac juarata promissione pens...
fundamentis Catholica religionis de ea a... ex parte
Sponsi servatus servandis in facie ... coulati sunt
Testibus partre sponsa, Josepha Maria ..., Gustave
Schleiffers e.
Am 11. August ist Johannes Heinrich Pankoke aus H...
reformierter Religion, ... Jahre wohnhaft in der Parochie
Hohenwepel und Theresia Meyr aus dieser Parochie
dimittiert...
... in der letzten Proklamation, darüber hinaus ... einen Eid zu schwören
den Nachwuchs ohne Ausschluss des Geschlechts römisch-katholisch
gut zu erziehen und eine Versprechen zu geben ...
Grundsätze der katholischen Religion ...
...
Zeugen waren der Schwiegervater, Josepha Maria..., Gustave
Schleiffers.
Bitte geht mit meiner Übersetzung nicht zu hart ins Gericht

Gruß
Martin
Kommentar