Wie alt wurde Casparus Scherle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 829

    [gelöst] Wie alt wurde Casparus Scherle?

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...nz/4-S-2/?pg=3
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Holzgünz
    Namen um die es sich handeln sollte: Casparus Scherle


    Hallo Lateiner,

    könnt ihr mir bitte was über den Casparus Scherle erzählen, der am 9.9.1665 in Holzgünz verstorben ist (linke Seite, ganz oben)? Da steht eine Menge Text. Vermutlich wurde er am 11.9. beerdigt und er war 54 Jahre alt. Ist das richtig?
    Weiter unten steht aber noch was von 17 Jahren. Was könnte das bedeuten?

    Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße!
    Ulrich
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Ich rate:
    er stand einer Präfektur 17 jAHTE LANG VOR
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • el_marocco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2021
      • 829

      #3
      Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
      Ich rate:
      er stand einer Präfektur 17 jAHTE LANG VOR
      Irgendetwas steht da tatsächlich von profectura ...holzgünz. Darauf bezieht sich wahrscheinlich deine Vermutung.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29603

        #4
        Hallo,


        annorum erat 54
        er war 54 Jahre alt
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2718

          #5
          Hallo,

          Michael hat Recht: praefecturae in Unterholzgünz praefuit.

          Es gab einen Hochholzgünz (superiori) und einen Niederholzgünz (inferiori). Aber manchmal schrieb er den Namen auf Deutsch.

          Die Lesung "Unter" entnehme ich der Seite 319, letzter Eintrag rechts.
          Zuletzt geändert von Wallone; 15.02.2022, 23:43.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • el_marocco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.12.2021
            • 829

            #6
            Dann war er also so eine Art Bürgermeister.

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2718

              #7
              Ja genau, aber Schade daß Du schon auf "gelöst" gedrückt hast denn viele interessante Details mit seinem Tod verbunden sind (Verlust des Geruchs, des Geschmacks, konnte nicht mehr essen, usw.)

              Aber dazu bräuchten wir eine gute Lesung.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • el_marocco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2021
                • 829

                #8
                Zitat von Wallone Beitrag anzeigen
                Ja genau, aber Schade daß Du schon auf "gelöst" gedrückt hast denn viele interessante Details mit seinem Tod verbunden sind (Verlust des Geruchs, des Geschmacks, konnte nicht mehr essen, usw.)

                Aber dazu bräuchten wir eine gute Lesung.
                Ein Zurückstellen auf "ungelöst" geht nicht, oder?

                Kommentar

                • Wallone
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2011
                  • 2718

                  #9
                  Keine Ahnung.

                  Vielleicht können die Moderatoren helfen...
                  Viele Grüße.

                  Armand

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X