Übersetzungshilfe russ. erbeten LAUSCH MARTIN * 1883

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    [gelöst] Übersetzungshilfe russ. erbeten LAUSCH MARTIN * 1883

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883-131
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ogrodzisko
    Namen um die es sich handeln sollte: LAUSCH


    Hallo zusammen,

    ich habe wohl vor langer Zeit ein Kind den falschen Eltern zugeordnet:-(
    So wie es aussieht, handelt es sich wohl um das uneheliche Kind der EMILIA LAUSCH-oder?

    * 1883-131 MARTIN LAUSCH Ogrodzisko
    Wahrscheinlich ist der Anzeigende der Großvater und nicht der Vater??? Schade, dass ich die Sprache nicht beherrsche!

    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Guten Morgen!

    Ja, du hast Recht!

    No 131
    Ogrodsisko

    Anzeige der Geburt: in der Stadt Sdunskajawolja, am 7./19. Juli 1883, um 7 Uhr abends

    Anzeigender: Friderik Ljausch, Weber, 49 Jahre alt, wohnhaft in der Kolonie Ogrodsisko

    Zeugen: Martin Ljausch, 29 Jahre, und Eduard Ekert, 32 Jahre alt, beide Weber wohnhaft in Ogrodsisko

    Geschlecht des Kindes: männlich

    Geburt: in der Kolonie Ogrodsisko, am 7./19. Juli lfd. J., um 7 Uhr morgens

    Mutter: die unverehelichte Emilija Ljausch, 18 Jahre alt, lebend/sich befindend in der Kolonie Ogrodsisko bei ihrer Mutter und unbekanntem Vater ( komische Formulierung)

    Taufe: heute

    Täufling: Martin

    Paten: der erste Zeuge und Margarita Ljausch geb. Cher (=Herr?)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Sylvia53
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2012
      • 1218

      #3
      Übersetzungshilfe russ. erbeten LAUSCH MARTIN * 1883

      Hallo Astrodoc, vielen lieben Dank für deine Hilfe
      Wünsche dir noch einen schönen Restsonntag :-)
      Gruß Sylvia


      NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
      Wilhelm von Humboldt 1767-1835

      Kommentar

      • acim
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2020
        • 1075

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        1) Mutter: die unverehelichte Emilija Ljausch, 18 Jahre alt, lebend/sich befindend in der Kolonie Ogrodsisko bei ihrer Mutter und unbekanntem Vater ( komische Formulierung)

        2) Paten: der erste Zeuge und Margarita Ljausch geb. Cher (=Herr?)
        Hallo Astrodoc,

        ad 1) nicht bei unbekanntem Vater sich befindend, sondern von E. L. und unbekanntem Vater geboren (gezeugt);
        при матери, aber от ... неизвестного отца (nicht при отцу).

        ad 2) ich lese eher Нер.

        Schöne Grüße
        Aleš
        Zuletzt geändert von acim; 13.02.2022, 21:17.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5
          Ad 1) Hm, ich lese Folgendes:
          находящийся въ колонии ОгродзискѢ при своей матери и неизвестнаго отца
          Auf jeden Fall nirgends ein "от".
          Bei einem hast du aber Recht: Grammatikalisch stimmt es so tatsächlich nicht. Vielleicht hat der Pfarrer ein "lebend bei" (1. Teil) und ein "geboren von" (2. Teil) miteinander vermischt.

          Ad 2) Eher nicht. Vergleiche mit dem großen N von "Намъ/Нами"! Und hier unter Nr. 148 gibt's einen Eintrag für "Jan Herr", Sohn des "Walenty Herr"
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 13.02.2022, 22:27.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • acim
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2020
            • 1075

            #6
            ad 1) Das "от" steht noch vor der Kindesmutter (und wiederholt sich nicht).
            Zuletzt geändert von acim; 13.02.2022, 22:14.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9389

              #7
              Lese ich im falschen Text? Ich finde kein "от".
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Astrodoc; 13.02.2022, 22:31.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • acim
                Erfahrener Benutzer
                • 25.12.2020
                • 1075

                #8
                ad 2) Du hast recht. Ein Nachweis befindet sich jedoch im Eintrag 150 (das selbe Bild wie 148). Dort ist der Name Hermann mit dem selben Anfangsbuchstaben eingetragen. Es ist also das lateinische H übernommen, der Rest des Wortes ist in kyrillische Schrift umgewandelt.

                Kommentar

                • acim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2020
                  • 1075

                  #9
                  Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                  Lese ich im falschen Text? Ich finde kein "от".
                  In dieser Ausschnitt erste Zeile, vor "ledigen".

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9389

                    #10
                    Zitat von acim Beitrag anzeigen
                    In dieser Ausschnitt erste Zeile, vor "ledigen".
                    JETZT hab ich's endlich kapiert!!! Da fehlt ein Komma!

                    geboren in/am/um von der unverehelichten Emilija Ljausch, --- 18 Jahre alt, lebend/sich befindend in der Kolonie Ogrodsisko bei ihrer Mutter, --- und einem unbekanntem Vater


                    Zitat von acim Beitrag anzeigen
                    Es ist also das lateinische H übernommen, der Rest des Wortes ist in kyrillische Schrift umgewandelt.
                    Ich las es von Anfang an als kyrillisches "Х" - "Ch"
                    Zuletzt geändert von Astrodoc; 13.02.2022, 22:37.
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • M_Nagel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.10.2020
                      • 2113

                      #11
                      Die Präposition от steht nur einmal vor dem Namen der Mutter, bezieht sich jedoch auch auf die Bezeichnung des Vaters, die zwei Zeilen weiter unten folgt. Dazwischen (zwischen den Angaben über die Mutter und den Vater steht ein nachgestellter attributiver Nebensatz, der beschreibt, wo/bei wem die Mutter wohnt.

                      ... объявляя, что онъ родился въ ко-
                      лоніи Огродзискѣ седмаго, девятнад-
                      цатаго іюля текущаго года в семь ча-
                      совъ утра

                      отъ незамужной Эмиліи Лаушъ,
                      восмнадцати лѣтъ отъ роду, находящей-
                      ся въ колоніи Огродзискѣ при своей ма-
                      тери, и неизвестнаго отца
                      Zuletzt geändert von M_Nagel; 13.02.2022, 23:03.
                      Schöne Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • acim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.12.2020
                        • 1075

                        #12
                        Hallo Michael,
                        was sagst du zu der anderen Frage? Ist das ein kyrillisches Ch (X), oder ein lateinisches H?
                        Schönen Gruß
                        Aleš

                        Kommentar

                        • M_Nagel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.10.2020
                          • 2113

                          #13
                          Hallo, Aleš.

                          Da bin ich mir nicht sicher, aber, was ich bisher gesehen habe/hatte, wurde das lateinische H (vorausgesetzt, dass es sich in diesem Fall um den FN Herr oder Hehr handelt), speziell bei dieser Plattform (https://metryki.genealodzy.pl) durch ein kyrillisches Г wiedergegeben. Da muss man sich die anderen, bereits von Astrodoc oder von dir übersetzten Beiträge anschauen, wo die deutschen FN mit dem H am Anfang vorkommen.
                          Ich würde hier eher auf ein N tippen (und der Vorname würde dann Нер/Nehr oder, bei Nr. 150, Нерман[н]/Nehrman[n] heißen. Sicher bin ich mir aber, wie schon gesagt, nicht.

                          Херман schließe ich auch nicht aus (mit der Schreibweise fürs kyrillische X unter dem Einfluss von X in der KurrentSchrift).
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von M_Nagel; 14.02.2022, 00:55.
                          Schöne Grüße
                          Michael

                          Kommentar

                          • acim
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.12.2020
                            • 1075

                            #14
                            Hallo Michael,
                            vielen Dank für deine Antwort.
                            Kannst du bitte nochmals den Eintrag Nr. 150 hier anschauen? Dort ist ein Andrej Hermann als Anzeigender/Vater erwähnt (diesen Namen halte ich für bestätigt, da unter dem Eintrag der zweite Zeuge Friedrich Hermann unterzeichnet ist, der zwar in dem Eintrag - offensichtlich versehentlich - nicht erwähnt ist, er könnte aber Bruder des Kindesvaters sein).
                            Der Name Hermann wird meiner Meinung nach ganau so "kombiniert" geschrieben wie der Herr Herr in dem Eintrag aus diesem Thema, also H am Anfang lateinisch, während der Rest kyrillisch. Ich denke man kann den ersten Buchstaben wirklich nicht als kyrillisches Ch (X) lesen, nur habe ich solche kombinierte Transkription noch nie gesehen.
                            Wie siehst du es?
                            Gruß, Aleš


                            P.S. Jetzt habe ich deine Antwort nochmals gelesen - du schließt Ch (X) auch nicht aus. Dann wäre eigentlich nur N ausgeschlossen...
                            Zuletzt geändert von acim; 14.02.2022, 01:25. Grund: P.S.

                            Kommentar

                            • Sylvia53
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.12.2012
                              • 1218

                              #15
                              Übersetzungshilfe russ. erbeten * LAUSCH, Eckert,Herr, usw

                              Nach dem ihr Perfektionisten Aleš, MIchael und Astrodoc alles zum Besten geklärt habt, können wir alle gut schlafen :-)


                              Vielen Dank noch einmal für eure unermüdliche Hilfe


                              Liebe Grüße
                              Sylvia
                              Zuletzt geändert von Sylvia53; 14.02.2022, 03:04.
                              Gruß Sylvia


                              NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
                              Wilhelm von Humboldt 1767-1835

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X