Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niedernondorf in Niederösterreich
Namen um die es sich handeln sollte: Pichler und Arnoldt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niedernondorf in Niederösterreich
Namen um die es sich handeln sollte: Pichler und Arnoldt
Liebes Forum,
ich bitte euch hier wieder Mail um eure Hilfe. Es sind einfach zu viele lateinische Wörter enthalten:

Tag 25. Jänner ... Antonio Martino Arnoldt Pfarrer
wurde getraut der Edelmann? Meister? Johannes Georg
Pichler.....................................
....... Jäger in Losch(berg) Edelmann... Leopold und
Sabina seine Ehefrau von .........leg. Sohn, mit der tugendhaften
Jungfrau Braut Josepha Arnoldin, Schwester ......Edelmann?
....................Meister Urban Arnoldt ....................
Schallenberg...... in Rottenbach und Maria Anna sein Ehefrau
........ leg. Tochter. Zeugen.....: Edelmann ........
Ferdinand ......................in Rastenberg, und Edelmann....
........Joseph Binckl..............in Wötzles
DANKE und Grüße aus dem Waldviertel
sg Günter
Kommentar