Quelle bzw. Art des Textes: https://digi.ceskearchivy.cz/2598/357/1511/430/72/0
Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Český Krumlov, Černice
Namen um die es sich handeln sollte: Wenzeslaus Ruttensteiner (Rudersteiner)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Český Krumlov, Černice
Namen um die es sich handeln sollte: Wenzeslaus Ruttensteiner (Rudersteiner)
Hallo! Dies ist ein etwas längerer lateinischer Text, bei dem ich sowohl etwas Leseschwierigkeiten bei den vielen lateinischen Begriffen sowie auch Übersetzungsschwierigkeiten habe.
Ich lese:
Anno 1761 22da 9vembri contravit Matrimonium per verba de pr-
osenti Wenzeslaus Rudersteiner filius Andrea Rudersteiner lapicida
ex pago Rajow cum sponsa sua Maria Nowakova filia Matthio
Novak Pastory (?) ex Pago Pryisnitz: subiti (?) Monno san: Corona in
Eccla Parohi sanche Magdalena me presente loci Paroho Roberto
Schorsch et coram testibus; Simone Kmaker semin, Simone Nowak
ex Domoraggy, et Joanne Krabay ex Pryisnitz. pnemisi omibus
tibus Denunciatomibus (?) inta Missamm solemnia; 9vemm (?) prima
fuit Dnca(?) 25ta ? 9ovmbry, wa Dnca (?) 26ta ? 9bris, 3tia 27 Dncna (?) past (?)
Pentecoti: 18a 9obry nulloys detecto impedmento Canonico, quo minus
liberi contrahen possent.
Im Jahr 1761 am 22ten November haben die Ehe durch einvernehmliche Worte Wenzeslaus Rudersteiner Sohn des Andreas Ruttensteiner Steinhauers von Dorf Rajow mit seiner Braut Maria Nowkova Tochter des Matthias Novak ? von Dorf Pryisnitz geschlossen:...
So kann ich mir das mit meinem Lateinwissen etwa zusammenreimen, der Rest ist nicht machbar für mich. Ich hoffe da kann mir jemand weiterhelfen!

Danke im Vorraus!

Kommentar