Heiratseintrag Rastatt 1798 (Latein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badenexilant
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2018
    • 281

    [gelöst] Heiratseintrag Rastatt 1798 (Latein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rastatt
    Namen um die es sich handeln sollte: Garnier

    Hallo zusammen,
    ich stelle die Frage nochmals hier im richtigen Unterforum:
    Aus einem Heiratseintrag aus Rastatt (2. Eintrag rechte Seite) werde ich nicht ganz schlau, und freue mich über Hilfe. Ich lese nach der Einleitungsformel:
    .. Joannem
    Garnier, Valentini Garnier civis et [] in [Santefor?]
    ? [] german?? et Magdalena Charont conjugum
    [] fillium legit? [] Domicily Parocheam
    [], et Julianam D?? Garnier senatoris et [] ad
    [] et Margaretha [] conjugum legitimi
    huius parochia filiam legitimam []
    ? [] []...

    Danke im Voraus,
    Alex
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23406

    #2
    Er war wohl aus Saint-Avold in Deutsch Lothringen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Das müssten dann die Eltern sein: https://gw.geneanet.org/msouviraal?n...oc=&p=valentin
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23406

        #4
        Oui oui:

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • badenexilant
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2018
          • 281

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Er war wohl aus Saint-Avold in Deutsch Lothringen.
          Danke, das passt. Auf den Link von animei bin ich ebenfalls gestossen.
          Auch zum Brautvater habe ich etwas gefunden, er war wohl Wagenwirt in Rastatt (LINK). Vermutlich heißt es dann .. Julianam [Dominici] Garnier [] et cauponsad?

          Es grüßt
          Alex

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23406

            #6
            Domini (des Herrn) Garnier (leider ohne VN) Senatoris (Ratsherrn) et cauponis (Wirts) ad (bei)



            Aber er war Valentins Bruder.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • badenexilant
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2018
              • 281

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Aber er war Valentins Bruder.
              Worauf stützt sich das?

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23406

                #8
                Heirat der Kinder mit Gnehmigung aufgrund Blutsverwandtschaft im zwoten Grad.
                Theoretisch könnte die Verwandtschaft auch über eine oder beide Mütter bestehen. Aber wenn die Braut schon vor der Heirat Garnier hieß...........
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • badenexilant
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.04.2018
                  • 281

                  #9
                  Danke! Ich habe auch den Datensatz zum Bruder Dominique gefunden.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23406

                    #10
                    Ist der auch in Mainvillers geboren?
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • badenexilant
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.04.2018
                      • 281

                      #11
                      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                      Ist der auch in Mainvillers geboren?
                      Ja:

                      Valentin Garnier * 22.11.1730 Mainvillers,
                      Dominique Garnier * 02.10.1727 Mainvillers laut https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/93LZ-FNT (müsste man natürlich mal verifizieren, auf geneanet.org habe ich nicht gefunden.


                      Korrektur: doch gefunden ;-) https://gw.geneanet.org/barvas91?n=g...c=&p=dominique
                      Zuletzt geändert von badenexilant; 13.02.2022, 11:37.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23406

                        #12
                        Danke.
                        Das sieht doch alles sehr plausibel aus.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X