Lateinischer Satz bei Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zellmer
    Benutzer
    • 04.05.2021
    • 20

    [gelöst] Lateinischer Satz bei Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1673
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mühlbach/Eppingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich


    Guten Abend!
    Anbei ein Sterbeeintrag aus Mühlbach, der einen lateinischen Satz beinhaltet (gelb umrandet) und bei dem ich nicht weiter komme.

    Ich entziffere: ita mori aquo pede pulsas pauperu, tabernas, pregung tureus

    Freue mich über Lesehilfe beim Text und eine Übersetzung.

    Danke Euch schon im Voraus,
    Elmar
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Das ist glaublich ein Zitat von Ovid:
    ...ita mors aequo pede pulsat pauperum tabernas, regumque turres
    So klopft der Tod mit gleichem Fuss an die Buden der Armen wie an die Paläste der Reichen .
    Der Tod macht keine Unterschiede !


    PS: Nee nicht Ovid, der Horatius wars
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 11.02.2022, 21:09.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Freue mich über Lesehilfe....

      und ich würd mich über ein Dankeschön freuen wenn man sich schon die Mühe macht so ungewöhnlichen Text mit Fundstelle und Übersetzung aufzubereiten.
      Stattdessen um 21:59 flugs auf gelöst gestellt und weg wie`s Gstang.
      one more in my blacklist
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
        Freue mich über Lesehilfe....

        und ich würd mich über ein Dankeschön freuen wenn man sich schon die Mühe macht so ungewöhnlichen Text mit Fundstelle und Übersetzung aufzubereiten.
        Stattdessen um 21:59 flugs auf gelöst gestellt und weg wie`s Gstang.
        one more in my blacklist
        Hallo, Benedikt,

        "Was man umsonst bekommt, weiß man nicht zu schätzen".
        Liegt es vielleicht daran?
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9387

          #5
          Guten Morgen!

          Ich finde so etwas auch 💩!

          Man sollte nicht nur an Feiertagen "Bitte" und "Danke" sagen.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          Lädt...
          X