Latein, Text beim Sterbeeintrag des Pfarrers aus dem Jahr 1873

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummelchen
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2011
    • 209

    [gelöst] Latein, Text beim Sterbeeintrag des Pfarrers aus dem Jahr 1873

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wirtheim, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jaeger, Peter Josef


    Hallo zusammen,

    beim Sterbeeintrag des Pfarrers wurde ein recht langer Zusatz in Latein geschrieben. Vermutlich geht es um die Herkunft und den Werdegang des Verstorbenen. Da ich der lateinischen Sprache nicht mächtig bin, benötige ich Eure Hilfe. Kann mir bitte jemand sagen was da zu lesen ist? Den Eintrag findet Ihr hier:


    Vielen herzlichen Dank
    Hummelchen
    :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero
  • Hummelchen
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2011
    • 209

    #2
    Da bisher niemand geantwortet hat, habe ich mal einen kläglichen Versuch gestartet den lateinischen Text abzuschreiben:


    Honestorum sed valde mediserium parentum filius 11. annos netus seudiom in Gymnasio Fuldensi juvenili alacritate appressus est, quitus Novennio cum laude absolutis Theologium in Seminario Clericali Fuldas, subregimine austeri at docti H. Komp amplestus est. Triennio ibi in dulci Soualium Superiorumpue pace peracto, a R.R.D.D. Leonardo Pfaff, Episcope Fuldensi Bresbyter ordinatus est. Stationarius talis dictus, postquam plures menses a Seminario escurrendo fric et illic vices gessit, Sacellaniam Hünfeld accepit et parocho loci paulonost Defuncto, parochiam tumpuam, Vicarius administravit coque cum fructuio ect usque adhuc, propter Urbanitatem ejus nomen ejus in laude est. Bituio Famus in fide, anoribus integer, in consuetudine amabilis et in Omcapio Curatiam Rückers prope Flieden suscepid cum tenui beneficio indoglie porochus missionarius in Eisenach factus omn cum studio Apaticatia ovium suarum longe in regine itta dispersarum Saluti vigilavit et mansuitudiae quo erat, non solum Catholicorum immo etiom Acotholicorum animos sibi conciliavit. Munere ibi fideliter et sifas est dicere, timore quodam functo parachiam Bieber petiit. Pluribus annis ibi cum metallicis illis pauperrimis lante in parsimonia tractis, ut copori et facultatibus suis aliquantis per Consuleret viribus jam fractis, parachiam Wirtheim ambiit. Ast jam dudum asttmate laborans et parochiae tujus labori non amplius par poat vix sexmenses suctubuit. Oratprimus in serie patochorum Fuldensium in Wirtheim nibus Urbanitate quadam excellens R.I.P, Cuj. in Mem. success ej Henkel par.


    Vermutlich habe ich dabei sehr viele Fehler gemacht, aber ich habe eingesehen, dass ich es mir vorher sehr leicht gemacht habe.



    Viele Grüße
    Hummelchen
    :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2113

      #3
      Honestorum sed valde mediocrium parentum filius 11. annos natus studia in
      Gymnasio Fuldensi juvenili alacritate aggressus est, quibus Novennio cum laude
      absolutis, Theologiam in Seminario Clericali Fuldae, sub regimine austeri ac
      docti H. Komp amplexus est. Triennio ibi in dulci Sodalium Superiorumque
      pace peracto, a R.R.D.D. Leonardo Pfaff, Episcopo Fuldensi Bresbyter ordinatus
      est.
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 06.02.2022, 13:36.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Machst du noch weiter Michael?
        Ich hab den Text nämlich auch in Arbeit
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2113

          #5
          Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
          Machst du noch weiter Michael?
          Ich hab den Text nämlich auch in Arbeit

          Nein, Benedikt, ich hab zwei Sätze fertig, mach du ruhig weiter.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Jetzt hab ich Probleme.
            Ich hab den Text von Hummelchen übernommen.
            In der letzten Zeile links seh ich aber, dass der Satz .....Omni-
            bus in der letzten Zeile rechts weitergeht.
            Das schmeisst mir meinen Text.
            Ich muss jetzt in Ruhe schauen wie der Text links mit dem rechten zusammengeht.
            Wenn du es weisst Michael......her mit dem Rat.
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 06.02.2022, 14:05.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • M_Nagel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.10.2020
              • 2113

              #7
              Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
              Jetzt hab ich Probleme.
              Ich hab den Text von Hummelchen übernommen.
              In der letzten Zeile links seh ich aber, dass der Satz .....Omni-
              bus in der letzten Zeile rechts weitergeht.
              Das schmeisst mir meinen Text.
              Ich muss jetzt in Ruhe schauen wie der Text links mit dem rechten zusammengeht.
              Wenn du es weisst Michael......her mit dem Rat.
              Nein, das weiß ich nicht, habe nicht darauf geschaut; weil ich dachte, es gehört nicht zu diesem Beitrag. Werde mir das auch noch ansehen müssen (muss jetzt einkaufen gehen).
              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                eben....ich auch nicht.
                Ich vermute, der linke Text endet mit der vorletzten Zeile ..
                Biennio...und geht dann mit der 1. Zeile rechts weiter....lapso....
                Der letzte Satz des Textes ist abschliessend angehängt und geht über beide Seiten.


                Firmus in fide, oneribus integer, in consuetudine amabilis et in Om-
                nibus Urbanitate quaedam excellens RIP. Cujus in memoriam successit ejus .Henkel Parochus

                Ich wart mal Meinungen ab.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Hummelchen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.07.2011
                  • 209

                  #9
                  Hallo Benedikt und Michel,
                  erst einmal ganz herzlichen Dank, dass Ihr mir den Text korrigiert und dann hoffentlich auch übersetzt.
                  Hier der Text mit Zeilenumbruch, wie er im Kirchebuch steht:


                  linke Seite
                  Honestorum sed valde mediocrium parentum filius 11. annos netus studia in
                  Gymnasio Fuldensi juvenili alacritate aggressus est, quibus Novennio cum laude
                  absolutis Theologiam in Seminario Clericali Fuldae, sub regimine austeri ac
                  docti H. Komp amplestus est. Triennio ibi in dulci Sodalium Superiorumpue
                  pace peracto, a R.R.D.D. Leonardo Pfaff, Episcopo Fuldensi Bresbyter ordinatus
                  est. Stationarius talis dictus, postquam plures menses a Seminario escurrendo
                  fric et illic vices gessit, Sacellaniam Hünfeld accepit et parocho loci paulonost
                  Defuncto, parochiam tumpuam, Vicarius administravit coque cum fructuio ect
                  usque adhuc, propter Urbanitatem ejus nomen ejus in laude est. Bituio
                  rechte Seite
                  capio Curatiam Rückers prope Flieden suscepid cum tenui beneficio
                  indoglie porochus missionarius in Eisenach factus omn cum studio et paticatia
                  ovium suarum longe in regine itta dispersarum Saluti vigilavit et mansuitudiae
                  quo erat, non solum Catholicorum immo etiom Acotholicorum animos sibi
                  conciliavit. Munere ibi fideliter et sifas est dicere, timore quodam functo
                  parachiam Bieber petiit. Pluribus annis ibi cum metallicis illis pauperrimis
                  lante in parsimonia tractis, ut copori et facultatibus suis aliquantis per Con-
                  suleret viribus jam fractis, parachiam Wirtheim ambiit. Ast jam dudum
                  asttmate laborans et parochiae tujus labori non amplius par poat vix sexmenses
                  suctubuit. Oratprimus in serie patochorum Fuldensium in Wirtheim
                  letzte Zeile über beide Seiten
                  Firmus in fide, anoribus integer, in consuetudine amabilis et in Om nibus Urbanitate quadam excellens R.I.P, Cuj. in Mem. success ej Henkel par.
                  :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    Wie ich meine.....bitte noch drüberschaun

                    Honestorum sed valde mediocrium parentum filius 11. annos natus studia
                    in Gymnasio Fuldensi juvenili alacritate aggressus est, quitus Novennio cum laude
                    absolutis, Theologiam in Seminario Clericali Fuldas, subregimine austeri et
                    docti H. Komp amplexus est. Triennio ibi in dulci Sodalium Superiorumque
                    pace peracto, a R.R.D.D. Leonardo Pfaff, Episcope Fuldensi Bresbyter ordinatus
                    est. Stationarius talis dictus, postquam plures menses a Seminario est currendo
                    hic et illic vices gessit, Sacellaniam Hünfeld accepit et parocho loci paulonost
                    Defuncto, parochiam tamquam, Vicarius administravit eoque cum fructu ut
                    usque adhuc, propter Urbanitatem ejus nomen ejus in laude est. Biennio
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    lapso Curatiam Rückers prope Flieden suscepid cum tenui beneficio
                    indeque parochus missionarius in Eisenach factus omni cum studio et patientie
                    ovium suarum longe in regine itta dispersarum Saluti vigilavit et mansuetudine,
                    quo erat, non solum Catholicorum immo etiam Acotholicorum animos sib
                    i conciliavit. Munere ibi fideliter, et si hac? est dicere, timore quodam functo
                    parochiam Bieber petiit. Pluribus annis ibi cum metallicis illis pauperrimis
                    lente in parsimonia tractis, ut corpori et facultatibus suis aliquantis per Con-
                    suleret viribus jam fractis, parochiam Wirtheim ambiit. Ast jam dudum
                    asthmate laborans et parochiae hujus labori non amplius par post vinx sex menses
                    succubuit. Erat primus in serie parochorum Fuldensium in Wirtheim.
                    --------------------------------------------------------------------------------------
                    Firmus in fide, oneribus integer, in consuetudine amabilis et in Om-
                    nibus Urbanitate quaedam excellens R.I.P, Cujus in Memoriam successit ejus Henkel parochus
                    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 06.02.2022, 15:20.
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • M_Nagel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.10.2020
                      • 2113

                      #11
                      Noch einige Kleinigkeiten:

                      Honestorum sed valde mediocrium parentum filius 11. annos natus studia
                      in Gymnasio Fuldensi juvenili alacritate aggressus est, quibus Novennio cum laude
                      absolutis, Theologiam in Seminario Clericali Fuldae, sub regimine austeri ac
                      docti H. Komp amplexus est. Triennio ibi in dulci Sodalium Superiorumque
                      pace peracto, a R.R.D.D. Leonardo Pfaff, Episcope Fuldensi Bresbyter ordinatus
                      est. Stationarius talis dictus, postquam plures menses a Seminario excurrendo
                      hic et illic vices gessit, Sacellaniam Hünfeld accepit et parocho loci paulopost
                      defuncto, parochiam tamquam Vicarius administravit eoque cum fructu ut
                      usque adhuc, propter Urbanitatem ejus nomen ejus in laude est. Biennio
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      lapso Curatiam Rückers prope Flieden suscepit cum tenui beneficio,
                      indeque parochus missionarius in Eisenach factus, omni cum studio et patientia
                      ovium suarum longe in regione illa dispersarum Saluti vigilavit et mansuetudine,
                      quo erat, non solum Catholicorum immo etiam Acatholicorum animos sibi
                      conciliavit. Munere ibi fideliter, et si fas est dicere, timore quodam functo
                      parochiam Bieber petiit. Pluribus annis ibi cum metallicis illis pauperrimis
                      lente in parsimonia tractis, ut corpori et facultatibus suis aliquantis per Con-
                      suleret viribus jam fractis, parochiam Wirtheim ambiit. Ast jam dudum
                      asthmate laborans et parochiae hujus labori non amplius par, post vix sex menses
                      succubuit. Erat primus in serie parochorum Fuldensium in Wirtheim.
                      --------------------------------------------------------------------------------------
                      Firmus in fide, oneribus integer, in consuetudine amabilis et in Om-
                      nibus Urbanitate quadam excellens. R.I.P, Cujus/Cuj (=Cui) in Memoriam successit ejus Henkel parochus
                      Schöne Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • Hummelchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.07.2011
                        • 209

                        #12
                        Ich wäre sehr dankbar für eine Übersetzung, kann mir da bitte noch jemand helfen?

                        Hier eine kurze Zusammenfassung was ich vermute:

                        In Alter von 11 Jahren besuchte er das Gymnasium in Fulda für 9 Jahre. Danach studierte er Theologie im Priesterseminar in Fulda unter der Leitung von H. Komp.
                        Priester war er in Hünfeld, dann in Flieden/Rückers, danach in Eisenach, Bieber und zum Schluss in Wirtheim. Hier konnte er wegen einer Erkrankung an Asthma die Gemeinde nur ein halbes Jahr betreuen.

                        Ist das so richtig? Könnt Ihr mir noch sgen was R.R.D.D. bedeutet und welche Rolle der Bischof Leonhard Pfaff spielt? Hat er den Pfarrer Jäger zum Priester geweiht?

                        Viele Grüße
                        Hummelchen
                        :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero

                        Kommentar

                        • Huber Benedikt
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.03.2016
                          • 4663

                          #13
                          NunJa bei so einem langen und nicht alltäglichen Text, den man auch noch ordentlich transkribieren muss
                          kann man nicht erwarten dass man sofort die gewünschte vollständige Lösung erhält !!

                          Ich übersetz den 1. part den 2. soll wer anderer machen.

                          Als Kind von ehrbaren aber sehr einfachen Eltern besuchte er
                          mit 11 Jahren das Gymnasium in Fulda das er mit jugendlichem Eifer in neun Jahren mit grösstem Lob bewältigte
                          dann nahm er (das Studium der) Theologie im Priesterseminar Fulda unter der Leitung des strengen
                          wie auch gelehrten H. Komp auf. Drei Jahre lang verbrachte er dort friedvoll mit seinen Studienkollegen
                          und Vorgesetzen und wurde .vom Hochwürdigsten Herrn Leonhard Pfaff, Bischof von Fulda zum Priester geweiht.
                          Stationarius genannt übernahm er anschliessend nach vielen zu Ende gehenden Monaten im Seminar
                          hier und dort die Vertretung, erhielt dann das Amt des Sakellans in Hünfeld und nachdem der Ortspriester
                          starb, verwaltete er gleichsam als Vikar die Pfarrei und das so erfolgreich dass noch heute sein Name
                          wegen seiner vornehmen Art in Ehren gehalten wird.

                          Erläuterung:
                          Sakellan ist ein Hilfspriester
                          R(everendus) D(ominus) // hochwürdiger Herr ist der Titel eines Pfarrers.
                          Die Verdoppelung RR. DD. ist eine ehrenvolle Steigerung dieses Titels Hochwürdigster Herr (Titel eines Bischofs neben Exzellenz)
                          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 07.02.2022, 10:38.
                          Ursus magnus oritur
                          Rursus agnus moritur

                          Kommentar

                          • Hummelchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.07.2011
                            • 209

                            #14
                            Recht herzlichen Dank für die Übersetzung.

                            Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich so ungeduldig bin.
                            :vorfahren: Hummel - Schneemann - Langer - Solero

                            Kommentar

                            • j.steffen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.04.2006
                              • 1495

                              #15
                              Hallo,
                              ein wenig darübergeschaut:
                              Honestorum, sed valde mediocrium parentum filius 11. annos natus studia
                              in Gymnasio Fuldensi juvenili alacritate aggressus est, quibus Novennio cum laude
                              absolutis, Theologiam in Seminario Clericali Fuldae, sub regimine austeri et
                              docti H. Komp amplexus est. Triennio ibi in dulci Sodalium Superiorumque
                              pace peracto, a R.R.D.D. Leonardo Pfaff, Episcopo Fuldensi B/Presbyter ordinatus
                              est. Stationarius talis dictus, postquam plures menses a Seminario est currendo
                              hic et illic vices gessit, Sacellaniam Hünfeld accepit et parocho loci Paulo post
                              Defuncto, parochiam tamquam Vicarius administravit eoque cum fructu ut
                              usque adhuc, propter Urbanitatem ejus nomen ejus in laude est. Biennio
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              lapso Curatiam Rückers prope Flieden suscepit cum tenui beneficio
                              indeque parochus missionarius in Eisenach factus omni cum studio et patientia
                              ovium suarum longe in regione illa dispersarum Saluti vigilavit et mansuetudine,
                              quo erat, non solum Catholicorum, immo etiam Acotholicorum animos sibi
                              conciliavit. Munere ibi fideliter, et si fas est dicere, timore quodam functo
                              parochiam Bieber petiit. Pluribus annis ibi cum metallicis illis pauperrimis
                              lente/a? in parsimonia tractis, ut corpori et facultatibus suis aliquantisper Con-
                              suleret viribus jam fractis, parochiam Wirtheim ambiit. Ast jam dudum
                              asthmate laborans et parochiae hujus labori non amplius par post vix sex menses
                              succubuit. Erat primus in serie parochorum Fuldensium in Wirtheim.
                              --------------------------------------------------------------------------------------
                              Firmus in fide, oneribus integer, in consuetudine amabilis et in Om-
                              nibus Urbanitate quadam excellens R.I.P, Cujus in Memoriam success[or] ejus Henkel parochus
                              __________________
                              MfG,
                              j.steffen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X