Hochzeitseintrag von 1816

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BorisForscher
    Benutzer
    • 12.04.2021
    • 13

    [gelöst] Hochzeitseintrag von 1816

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1816
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kulmbach
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo Leute,
    wer kann mir diesen Hochzeitseintrag transkribieren? Seine Frau hieß Elisabetha Barbara Wießner
    Den Anfang schaff ich noch:


    Johann Peter Joseph Taud Bürger und Schumachermeister... dahier...




    Danke schonmal im Voraus




    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3046

    #2
    ein 1. Versuch:

    Johann Peter Joseph Taud, Bürger und Schuh-
    machermeister dahier, des weyl. Johann Taud
    K. Preuß. Grenadier im Infantrie Re-
    giment von ...nitz, einziger Sohn, ...
    ... mit Elisabetha Barbara Wießner?, des
    Johann Wießner, Bürgers und Schneider
    Meisters dahier, 2ten? Tochter, erster??? Ehe??? den
    3ten Dec. getraut.
    Zuletzt geändert von LutzM; 31.01.2022, 17:54.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 8815

      #3
      Hallo!

      Welche Fremdsprache ist denn das?
      s.o. gelbe Infobox: Unbedingt im Titel die Sprache angeben!


      Johann Peter Joseph Taud, Bürger und Schuh-
      macherM(ei)ster dahier, des weil. Johann Taud
      K. Preuß. Grenadier im Infanterie Re-
      giment von Grevenitz, einziger Sohn, wur-
      de mit Elisabetha Barbara Wießner, des
      Johann Wießner, Bürgers und Schneider-
      M(ei)sters dahier, 2ten Tochtern erster Ehen, den
      3ten Dec. getraut.


      P.S. Wenn lat. infans /-tis ein "Kind" ist, ist dann eine Infanterie ein "kindischer Haufen" oder ein "Haufen Kinder"?
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 31.01.2022, 18:15.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      ______


      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • BorisForscher
        Benutzer
        • 12.04.2021
        • 13

        #4
        ihr seid super, tausend Dank!!!!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 19941

          #5
          Tochter erster Ehe.
          Ansonsten zwangsweise: dahiern.
          Sohn stimmt .
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X