Bitte um Hilfe mit polnischer Heiratsankündigung (Aufgebot)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NdFritz
    Benutzer
    • 15.11.2021
    • 15

    [gelöst] Bitte um Hilfe mit polnischer Heiratsankündigung (Aufgebot)

    Quelle bzw. Art des Textes: https://drive.google.com/file/d/1IAf...OLkxBX1ah/view
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kudirkos
    Namen um die es sich handeln sollte: Samuel Nausner und Maria Kumetat


    Bitte um Hilfe bei der Übersetzung aus dem Polnischen: Ankündigung einer Trauung, Nr. 22 von Samuel Nausner und Marye Kumetat.

    Leider verliere ich hier schnell den Überblick, wer ist verstorben, wer sind die Eltern …??? Handelt es sich um die Vertretung für die Eltern?
    Danke im Vorhinein!
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1175

    #2
    Hallo,

    ich habe versucht, dies in einen verständlichen Text umzuschreiben.
    Ein funktionierender Link: https://drive.google.com/file/d/1IAf...OLkxBX1ah/view

    Dnia 22/3 października/listopada roku bieżącego ogłoszono I zapowiedź Samuela Nausner, stelmach w Poruzniewo(?) zamieszkałego, wdowca po zmarłej Amalii z Schröderów wyrobnicy(?), syn + leśnika(???) Ernesta i Flory z Szmidków zmarłych małżonków Nausner, urodzonego w Godlewie [Godlewo; Goddlau(?)], ewangelik, 34, a panna Maria Kumetat, córka + gospodarza Michała i Marii z Romonatów niegdyś małżonków Kumetat, urodzona w Pilkalon [Pillkallen(?)] w Prusach, ewangeliczka, 28, w Poruzniewo(?) przy siostrze, ślub dnia 17 listopada.


    Originaltext:

    Dnia 22/3 października/listopada rb. ogł. I zapowiedź Samuela Nausner, stelmach w Poruzniewo(?) zam., wdowca po zmarłej Amalii z Schröderów wrb., syn + ... Ernesta i Flory z Szmidków zm. m. Nausner, urodz. w Godlewie, ew., 34, a panna Maria Kumetat, córki + gosp. Michała i Marii z Romonatów niegd. m. Kumetat, urod. w Pilkalon w Prus., ew., 28, w Poruzniewo(?) przy siostrze, ślub d.17 list.

    Zitat von NdFritz Beitrag anzeigen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Nicht wirklich

    Kommentar

    • NdFritz
      Benutzer
      • 15.11.2021
      • 15

      #3
      Danke lieber Dudas, das hilft mir ziemlich weiter.
      P.S.: Stellmacher würden wir heute mit Wagner übersetzen.

      Kommentar

      • NdFritz
        Benutzer
        • 15.11.2021
        • 15

        #4
        Korrektur: Der Text stammt aus dem Jahr 1861, – �� weiß nicht, wie mir das passieren konnte.

        Kommentar

        Lädt...
        X