Stark verblichene Schrift :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 842

    [gelöst] Stark verblichene Schrift :(

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...gg/5-HS/?pg=21
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unteregg/Allgäu
    Namen um die es sich handeln sollte: Elisabetha


    Ein freundliches "Guten Abend" in die Runde!

    Ausgerechnet der Eintrag, der mich interessiert, ist so stark verblichen, dass ich nur wenig lesen kann . Aber vielleicht findet sich ja jemand, der noch mehr herauskitzeln kann.
    Es geht um den dritten Eintrag von unten auf der linken Seite. Dort steht, dass ein Witwer namens Georg Satzger aus Unteregg eine Elisabetha geheiratet hat. Aber wie heißt diese Elisabetha, wo kommt sie her, und am wievielten Juli war die Heirat?

    Viele Grüße
    Ulrich
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29904

    #2
    Hallo Ulrich,

    ich lese:

    Julius d. 22.

    Matrimonio in acti Georg Satzger viduus
    de M. E. et Elisabetha Weber(? Roeber?) de Undt (Unter-)
    Reichartsriedt soluta. Testes Martin
    Schorer et Joseph Mayer .........

    Das Ende ist mir dann doch zu dünn
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9385

      #3


      Ich tät hier wieder auf Latein am tippen sein:


      Matrimonio iuncti georg satzger viduus
      de V.E. (VnderEgg) et Elisabetha Weberin de Undter
      Rainhardts... soluta. Testes Martinus
      Schorer et Josephus Mayr....h de V.E.


      P.S. el_marocco: Da kannst Du Dir jetzt etwas aussuchen ... es sind ja doch einige Abweichungen vorhanden.
      "Matrimonio iuncti" ist fix --- "in der Ehe verbunden"
      "Reichardtsriedt" --- stimmt auch
      Der Rest sind Eigennamen ...
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 17.01.2022, 22:59.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        moin
        brillante Transkription ....
        Mayroch könnte da stehen. Im Reg ist der Name Mayrock häufig.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • el_marocco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.12.2021
          • 842

          #5
          Vielen Dank euch allen für die Hilfe!
          Ulrich

          Kommentar

          • el_marocco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.12.2021
            • 842

            #6
            Das scheint mir die Geburt der Catharina Weberin zu sein (am 23.10.1668), oder wie lest ihr den Eintrag?

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              .....die Geburt der Catharina Weberin....
              Elisabeth...nix Catharina
              das dürfte die Braut sein
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • el_marocco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2021
                • 842

                #8
                Logisch, da hast du natürlich Recht. Ich hatte mich verschrieben.

                Kommentar

                • el_marocco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.12.2021
                  • 842

                  #9
                  Die Magdalena ist die Frau von Joannis Weber, also die Mutter von Elisabetha, richtig?
                  Aber was ist dann mit "Matrina Ursula Bichlerin (Sichlerin?) gemeint? Ist das eine Patin?

                  Kommentar

                  • el_marocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.12.2021
                    • 842

                    #10
                    Und den Ort "Schönling", wo die Magdalena herkommen soll, finde ich auch nicht

                    Kommentar

                    • Huber Benedikt
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.03.2016
                      • 4663

                      #11
                      omg !
                      Matrina heisst Patin und Schönlings ist ein Ort bei Bayersried
                      Übrigens: wenn man auf der matricula Seite auf den Pfarrort klickt werden (meist) die zugehörigen Orte angezeigt.....
                      hier zB
                      ....mit Binkenhofen, Lausbühel und Schönlings (früher auch Unterreichartsried); seit 1877 mit (Ober-)Reichartsried (davor Pfarrei Eggenthal); seit 1880 mit Sonderhof (davor Pfarrei Unteregg); seit 1907 mit Eggenthal Nr. 80 und 87½ (davor Pfarrei Eggenthal)
                      Angehängte Dateien
                      Ursus magnus oritur
                      Rursus agnus moritur

                      Kommentar

                      • el_marocco
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.12.2021
                        • 842

                        #12
                        Für mich neu ist, dass es auch "Familienblätter" gibt.
                        Das von Joannis Weber ist hier:


                        Die Namen, die unter dem Strich auf der linken Seite stehen, dürften seine Geschwister sein. Mit den Namen auf der rechten Seite kann ich nichts anfangen.
                        Mich wundert, dass zwar die Geburtsdaten der Geschwister aufgeführt sind, aber nicht das von Joannis selbst. Schade, dass die Namen der Eltern fehlen.

                        Und warum gibt es nur ein Blatt von Joannis (er war vermutlich der älteste der Geschwister), und keines von der nächsten Generation?

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29904

                          #13
                          Hallo Ulrich,

                          die Namen unter dem Strich links sind die Kinder des Paares oberhalb des Striches! Nicht die Geschwister von Johannes!
                          Das erkennst Du doch eindeutig an den Daten!

                          Hier hat sich wohl mal jemand die Mühe gemacht und die Familien in einem KB zusammengefasst. Vermutlich hat derjenige die Taufeinträge der Eltern nicht gefunden.

                          An 2. Stelle unter dem Strich hast Du wieder "Deine" Elisabeth.
                          Rechts scheinen die Ehepartner der Kinder zu stehen, mit deren Lebensdaten soweit vorhanden/bekannt gewesen. Wobei man nicht so genau erkennen kann, wer zu wem gehört. Leider.

                          Und warum gibt es nur ein Blatt von Joannis
                          Familie bedeutet, Eltern und Kinder. Enkelkinder gehören da nicht mehr dazu. Die wären dann z.B. auf dem Blatt des Sohnes u. seiner Frau.
                          Du kannst ja mal schauen, ob der Ehemann der Elisabeth ein eigenes Blatt hat.
                          P.S. dieses ist es nicht!

                          Denn dieser Georg ist bereits 1693 verstorben, da hätte er die Elisabeth schleicht hieraten können
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • el_marocco
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.12.2021
                            • 842

                            #14
                            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                            Hallo Ulrich,

                            die Namen unter dem Strich links sind die Kinder des Paares oberhalb des Striches! Nicht die Geschwister von Johannes!
                            Das erkennst Du doch eindeutig an den Daten!

                            Hallo Christine,
                            du hast natürlich Recht. Das ist schon die zweite falsche Formulierung, die mir heute passiert . Wahrscheinlich wird es besser sein, wenn ich mal eine Pause einlege.
                            Viele Grüße
                            Ulrich

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X