Erbitte Lesehilfe Tod 1783 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurelius
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2013
    • 1393

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Tod 1783 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Traunstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Assel


    Liebe Helfer,
    ich habe einen Sterbeeintrag eines Vorfahren gefunden.
    Ungewöhnlich finde ich, das soviel geschrieben wurde.
    Er entstammt einer alten Baader und Wundarzt Familie.
    Leider kann ich davon fast nichts lesen. Oder ist das der Pfarrer?
    Steht da etwas interessantes dabei? Würden mich über eine Hilfe sehr freuen



    Joseph Ignatius Assel stirbt am 10. Januar 1783

    Ich bedanke mich ganz herzlich.

    lg
    Markus
    Zuletzt geändert von Aurelius; 14.01.2022, 14:38.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2


    Ich fange mal an:

    Admodum Reverendus Dominus Josephus Ignatius Assel,
    Austriacus Zwettlensis, longiori laborans tussi, tandem
    apoplexia tactus, 10ma (=decima) Janarij 1783, media ad primam
    pomeridanam horam in Domino obiit. Sepeliente
    Reverendissimo ac Consultissimo D(omi)no Joanne
    Michaele Schleicher, consistoriali et p.(ro) t.(empore) Vice Decano
    magnigerungsii.

    Der hochzuverehrende Herr J.I.A.,
    Österreicher aus Zwettl, länger unter Hustenanfällen leidend, zuletzt
    vom Schlag(anfall) gerührt, ist am 10ten Januar 1783, um halb eins
    nachmittags, im Herrn gestorben. Als Bestattender
    der ehrwürdigste sowie kundigste Herr Johann
    Michael Schleicher, Consistorialis und z.(ur) Z.(eit) Vizedekan
    von Großgerungs.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 14.01.2022, 16:23.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9386

      #3
      Defunctus Presbyter quadraginta
      et unius anni Ecclesiae huic Pastor fidelis, ac simul
      Benefactor viginti tres annos, quinque menses et viginti
      tres Dies praefuit, aetatis suae Sexaginta trium
      annorum, 11 mensium et 10 dierum. 13ma (=tertiodecima) Januarij
      Sepultus est in coemeterio penes Statuam Sancti
      Joannis Nepomuceni
      cui Deus requiem det sempiternam.

      Der verstorbene Priester war vierzig
      und ein Jahr dieser Kirche zuverlässiger/treuer Pastor/Hirte, und zeitgleich
      Wohltäter, hat 23 Jahre, 5 Monate und 23
      Tage geleitet/vorgestanden, seines Alters von 63
      Jahren, 11 Monaten und 10 Tagen. Am 13ten Januar
      wurde er begraben auf dem Friedhof in der Nähe der Statue des Heiligen
      Johann Nepomuk
      dem Gott Ruhe gebe immerwährend.
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 14.01.2022, 16:43.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Aurelius
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2013
        • 1393

        #4
        Lieber Astrodoc,
        ein Traum
        Ich bedanke mich ganz herzlich für die professionelle Lesehilfe, und
        das du dir immer Zeit für meine Beiträge nimmst
        Ich finde sie haben relativ viel für die beiden geschrieben.

        Lg
        Markus

        Kommentar

        Lädt...
        X