Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Paris
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Paris
Hallo zusammen!
Dem Schreiber gebührt ein Orden für seine saubere Handschrift. Daran, daß ich kein Französisch kann, trifft ihn keine Schuld. Wer kann helfen?
Du Vingt-et-un Décembre Mil huit Cent-soixante dix sept, à
dix heures du matin. Acte de décès démiènt(?) constaté de Dorothée Ernestine
Elisabeth Hassebach (eigentl. Hasselbach), décèdée au domicile des ses père
et mère à Paris, rue de Médicis ...., hier à une heure du soir, à l'âge de
trois ans, cinq mois, native de Fontenay-aux-Roses (Seine). Fille de Ernest
Fréderich Gottlob Hassebach (s.o.), Grainier(?), âgé de trente quatre ans,
et de Hermine Rose Elise (eigentl. Hermine Elise Franzisca) Wissmann, son épouse. Sur la
déclarations faite par M. M. Saul Hall, employé, âgé de trente quatre
ans, demeurant à Paris, rue Férou N° 1, et Georges Hall, employé, âgé de
Vingt-neuf ans Mairie maison, qui ent signé aprés lecture avec
Mons. Hubert Clovis Désaubliaux, adjoint au Maire du sixienne arrondissement
de Paris, officier de l'État Civile.
Habe ich Groß- und Kleinschreibung korrekt erfaßt? Sind die accents richtig gesetzt? Einen Teil meines Unwissens kann mir Google ersetzen, aber nicht alles.
Darf man den Inhalt der Urkunde so verstehen, daß das verstorbene Mädchen in Fontenay-aux-Roses geboren wurde? Das wäre wichtig zu wissen, denn im Internet liest man die Aussage, sie sei in Berlin zur Welt gekommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
consanguineus
Nachtrag: Es ist mir nicht gelngen, die Datei anzuhängen. Ich versuche es noch einmal.
Kommentar