Heiratseintrag 1864 Tomaschow auf Polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Enju58
    Benutzer
    • 11.02.2015
    • 89

    [gelöst] Heiratseintrag 1864 Tomaschow auf Polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tomaschow
    Namen um die es sich handeln sollte: Heit, Ikkert


    Hallo, habe hier wenig Text, aber groß geschrieben:
    Andrzej Heit, gosp. aus Proju....? Rosina Müller ?
    Eltern: Ein Kreutz, der verstorbene Andrzej + Dorota Rufenach aus ? 39 Jahre.
    Die Braut: Karolina Weckert (Ikkert) Gottfried + Anna Krystyna Sonneberg? aus ?? 28 Jahre.
    Die Randnotiz; Geboren 1841 Nr. 115

    Wer kann mir das Bitte übersetzen?
    Grüße, Nobby
  • Enju58
    Benutzer
    • 11.02.2015
    • 89

    #2


    Sowas, den Link vergessen!
    Zuletzt geändert von Enju58; 05.01.2022, 23:11.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9143

      #3
      Hallo!

      Ich lese es so:

      Andrzej Heit, gosp.(odarz) w Proszeniu, wdow.(iec) po Rosy
      ........................................... zam.(ężna) Müller
      z Krestow, s.(yn) + Andrzeja i Doroty z Rufenachow,
      urod.(zony) w Proszeniu , Ewang., l.(at) 39 a panna Karolina
      Ueckert, c.(orka) Gotfryda gosp(odarza) i Anny Krystyny z Sonnen-
      bergow, urod.(zona) w _yskach(?)*, Ewang, l.(at) 23 tamze przy
      rod.(zicach) zamieszkaly.


      * Im Geburtseintrag gemäß Randbemerkung No. 115/1841 (Link) geboren in Kazmierzow.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Enju58
        Benutzer
        • 11.02.2015
        • 89

        #4
        Danke Astrodoc,
        für die "direkte" Übersetzung.
        Also, ich lese es nun so:
        Der Andreas stammt möglicherweise aus Proszenie gmina Wolbórz, südwestl. von Tomaschow. Wie seine Eltern. Er, und Rosy Müller, geb. Krestow, sind verwitwet. Evtl. seine 1. Frau.
        Der Wohnort von Karolina Ueckert/Ickert und ihren Eltern, schwierig.
        Danke für den Link zu ihrer Geburt in Kazmierzow. Diesen Ort o.ä. finde ich rund um Tomaschow nicht. Es gibt ein Kaźmierzów gminia Polkowice in Niederschlesien.
        Für weiter gehende Vorschläge bin ich Dankbar!
        Beste Grüße, Nobby

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9143

          #5
          'n Abend!

          Ich habe ja gar nicht übersetzt, sondern gelesen. Die Lesung ist m.E. immer Voraussetzung für eine Übersetzung.

          Hier habe ich in der Liste zumindest ein Kazimierzow gefunden, das im Kreis Petrikau liegt, was nicht allzuweit entfernt wäre. Allerdings markiert als "(lost)"
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Enju58
            Benutzer
            • 11.02.2015
            • 89

            #6

            Trotzdem , hat mir schon geholfen.
            Mal schaun, wie es weiter geht.
            Schönen Abend noch

            Kommentar

            • Enju58
              Benutzer
              • 11.02.2015
              • 89

              #7
              Nur mal zur Info:
              Ich denke mal, ich habe Kazimierzow gefunden. Gehört zum Ort Rozprza, südlich von Petrikau / Piotrków Trybunalski gelegen.
              Danke, noch mal!

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9143

                #8
                Das o.g. Kazimierzow lag hier, also etwas weiter westlich:
                .
                .
                .
                P.S. Nee, sorry ... ist das selbe
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Astrodoc; 08.01.2022, 21:45.
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Dudas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2021
                  • 1048

                  #9
                  Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                  w _yskach(?)
                  w Syskach [Syski]


                  Zitat von Enju58 Beitrag anzeigen
                  Nur mal zur Info:
                  Ich denke mal, ich habe Kazimierzow gefunden. Gehört zum Ort Rozprza, südlich von Petrikau / Piotrków Trybunalski gelegen.
                  Danke, noch mal!
                  https://www.google.com/maps/place/Ka...2!4d19.7239298
                  Dieses Dorf taucht nur auf Heereskarten auf.

                  Auf einer Karte aus dem Jahr 1944 ist es als Vorwerk gekennzeichnet. Weitere Orte befinden sich in der Nähe von Piekary und Drużbica.

                  Im geografischen Lexikon gibt es einen Ort im Kreis Piotrków, d.h. bei Drużbice.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Enju58
                    Benutzer
                    • 11.02.2015
                    • 89

                    #10
                    Vielen Dank, Dudas!
                    Das ist ja das Problem in Polen: Viele Orte mit gleichem Namen
                    Mittlerweile habe ich in den Orten Syski, Sepno, Bratkow, Wydrakow, und Olszowiece (liegen alle Südlich von Tomaschow) eine Menge Ikkert o. ä. gefunden.



                    Beispiel: Nr. 221: Taufe ohne Vater, Karolina Ikiertow aus Olszewicach, ein Pate: Andrzey Ikiert, Bratkowie:



                    Andreas Heit + Karolina Ickert hat es nach Wykno, nördl. von Tomaschow gelegen, gezogen. Ein Sohn hat 1899 Emma Reich geheiratet.
                    Vielleicht sollte ich das mal bei Mittelpolen einstellen?

                    Kommentar

                    • Dudas
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.04.2021
                      • 1048

                      #11
                      Wenn man die Orte analysiert, dann stellt sich heraus, dass sie im ehemaligen Kreis Brzeziny lagen, in dem es auch Tomaszów Mazowiecki gab.
                      Andererseits werden die Orte, die außerhalb dieses Bezirks liegen, mit dem Namen einer Gemeinde versehen.

                      Nach diesem Schema sollten Kazimierzów und Syski im Kreis Brzeziny liegen. Es gab zwei Orte, die Kazimierzów hießen- bei Koluszki und bei Stryków (heute ein Teil des Dorfes Anielin).
                      Syski hingegen gibt es nicht.

                      Dies ist nicht immer der Fall, da die Orte im Bezirk Rawa ohne Zusatzbezeichnung sind. Das habe ich aber schnell überprüft, ich kann mich also irren.

                      Syski wurde mit der Angabe der Gemeinde Zajączków zweimal erwähnt.

                      Kommentar

                      • Enju58
                        Benutzer
                        • 11.02.2015
                        • 89

                        #12
                        Ist ja interessant, und eine Möglichkeit
                        Der besagte Sohn von Andreas + Karolina, Julius, geb. 1872, hat am 4.Juni 1899 Emma Reich geheiratet. Sie wurde am 2. Sept. 1879 in Justynow geb. wie ihr Vater August. Die Mutter Amalia Keding wurde am 1.Febr. 1856 in Borowo (Wilhelmswalde) geb., zu Brzeziny gehörig. Die Heirat der Eltern dürfte auch dort gewesen sein. Leider gibt es die Kirchenbücher von Brzeziny nicht mehr. Aber das dachte ich von Tomaschow auch. Dann tauchen Reste in der Martin-Opitz-Bibliothek auf!
                        Gibt es bei der Heirat Nr. 38 rechts unten noch etwas wichtiges zu deuten?



                        Der Bahnübergang in Zaosie, an der Straße 715 von Koluszki nach Tomaschow:


                        Der Überlieferung nach, mußte das Haus von August Reich beim Bau der Eisenbahn weichen, bzw. versetzt werden.

                        Kommentar

                        • Dudas
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.04.2021
                          • 1048

                          #13
                          Zitat von Enju58 Beitrag anzeigen
                          Gibt es bei der Heirat Nr. 38 rechts unten noch etwas wichtiges zu deuten?
                          Nicht wirklich.
                          Da steht noch "nach [unleserlicher Ortsname] schreiben | mündliche Einwilligung des Vaters"

                          Aber siehe Nr. 36. Anna Pranke wurde in Bukowiec bei Zajączków geboren.
                          Die Zeugen sind Jan Ikkert aus Wydraków und Teodor Eijert aus Syski.

                          Wydraków und Zajączków liegen in der Nähe von Syski.

                          Es ist möglich, dass diese Ortschaft Syski gemeint ist, da die Ickerts in der Gegend wohnten.


                          Siehe auch Eintrag Nr. 1: => Kazimierzów, Gemeinde Radonia in der Nähe von Syski (bei Zajączków) (heute ist Syski in der Gemeinde Mniszków)

                          Du solltest diese Bücher nochmal durchsehen, denn vielleicht findest du noch mehr Kazimierzów.
                          Zuletzt geändert von Dudas; 15.01.2022, 03:04.

                          Kommentar

                          • Enju58
                            Benutzer
                            • 11.02.2015
                            • 89

                            #14
                            Da sind wir richtig:
                            Kazimierzów, Gemeinde Radonia in der Nähe von Syski

                            Zwei Ikkert Herren haben Pranke Damen geheiratet, passt auch.

                            Danke dir

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X