Heirat von 1913 aus Galizien — Ukrainisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinereus
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 131

    [gelöst] Heirat von 1913 aus Galizien — Ukrainisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchl. Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Galizien (Österreich Ungarn)
    Namen um die es sich handeln sollte: Шутка Георгій und Лохман Розалія


    Hallo zusammen,


    im Anhang ist ein Heiratseintrag in ein Kirchenregister aus Veldish aus Galizien von 1913.
    Ich bin mir nicht komplett sicher, aber ich glaube der Eintrag ist in ukrainischer Sprache.
    Es handelt sich um den mit einem rosafarbenen Pfeil markierten Eintrag.

    Das Archiv, von dem ich die Kopie habe, hat mir eine Zusammenfassung zukommen lassen. Da es ein relativ zentrales Dokument für mich ist, hätte ich allerdings gerne ein besseres Verständnis, was genau in dem Eintrag steht. Es kommt mir nämlich vor als wäre dort mehr herauszulesen. Auch bin ich mir sicher, dass zum Beispiel das Alter der Braut aus der Zusammenfassung nicht stimmt (26 → 22).


    Vielen Dank im Voraus!
    Simon


    Hier die Zusammenfassung des Archivs:



    Шутка Георгій та Лохман Розалія 25 лютого 1913 року зареєстрували шлюб у церкві с. Велдіж Долинського повіту (нині с. Шевченкове Калуського району).

    Наречений:
    Шутка Георгій, у віці 46 років,
    уродженець і мешканець с. Велдіж,
    син Харитона і Меланії, уродж. Цитрак,
    вдівець,
    греко-католицького віросповідання.

    Наречена:
    Лохман Розалія, у віці 26 років,
    уродженка і мешканка с. Велдіж,
    донька Григорія і Юстини, уродж. Бейчак,
    греко-католицького віросповідання.

    Підстава: ф. 631, оп. 8, спр. 74, арк. 144.
    Ich habe den Text mit einem automatischen Übersetzungsprogramm übersetzt
    Februar 1913 haben die Ehe in der Kirche des Dorfes Veldysch des Dolinsker Kreises (heute S. Schewtschenkowo des Bezirks Kalusch) registriert.

    Der Bräutigam:
    Witz George, im Alter von 46 Jahren,
    der Eingeborene und Einwohner von S. Veldizh,
    sohn von Chariton und Melania, geb. Zither,
    Witwer,
    griechisch-katholische Konfession.

    Die Braut:
    Lochman Rosalia, im Alter von 26 Jahren,
    eingeborene und Bewohnerin von S. Veldizh,
    die Tochter von Gregory und Justina, Urogh. Beichak,
    griechisch-katholische Konfession.

    Basis: F. 631, op. 8, spr. 74, Ark. 144.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Cinereus; 06.01.2022, 20:07.
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    #2
    Hallo Cinereus,
    leider kann ich das Dokument nicht lesen, die Schrift ist mir trotz Brille einfach zu klein.
    Was mir aber direkt auffällt: bei der Mutter der Braut heißt es nicht "urogh." , sondern "urod...", also "geb." So ist es auch in der kyrillischen Transkription richtig dargestellt.
    Grüße
    Gisela
    Zuletzt geändert von GiselaR; 04.01.2022, 10:11.
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2113

      #3
      Genau steht in dem Eintrag folgendes:

      Георгій Шутка
      рільник син бл. п. (= блаженної пам'яті)
      Харитона Шутка
      і бл. п. Меланії Цит-
      рак рільників гр. к.
      з Велдіжа - рождений
      і замешкалий в Велдіжі

      46 вдовець


      Georgij Szutka,
      Landmann, Sohn des sel. (frommen Gedenkens)
      Chariton Szutka,
      und der sel. Melania Zyt-
      rak, der Landleute, gr. - kath.,
      von Weldish - geboren
      und wohnhaft in Weldish

      46 (Jahre alt) Witwer
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 08.01.2022, 13:52.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        Розалія, донька бл. п. (= блаженної пам'яті)
        Григорія Лохман
        і Юстини Бейчак,
        рільників з Велдіжа
        рождена і замеш-
        кала в Велдіжі

        22 вільного

        Rosalia, Tochter des sel. (frommen Gedenkens)
        Grygorij Lochman
        und der Justyna Bejczak,
        der Landleute von Weldish-
        geboren und wohn-
        haft in Weldish

        22 (Jahre alt) ledig
        Zuletzt geändert von M_Nagel; 08.01.2022, 13:53.
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2113

          #5
          Яків Опірський +
          Василій Фединяк+
          рільники

          [Не]віста предложила позволеня гр.? к.? Суду опікунчого в Долині з дня 22/ІІ 1913 Ч. 197/5

          Звінчав Іосиф Охримович


          (Trauzeugen)

          Jakiw Opirskyj und
          Wassylij Fedynjak,
          Landleute

          Die Braut hat die Erlaubnis des gr.? - kath? Vormundschaftsgerichts in Dolyna vom 22. 2. 1913 Nr. 197/5 beigebracht.

          Die Trauung wurde vom Pfarrer Iossyf Ochrymowycz vollzogen.
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 08.01.2022, 01:19.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Cinereus
            Erfahrener Benutzer
            • 05.08.2010
            • 131

            #6
            Guten Abend,



            Danke schonmal für den Hinweis GiselaR.


            Ich habe noch eine größere Version des Bildes angehängt.



            Beste Grüße


            Simon
            Angehängte Dateien
            FN Lenz
            FN Streuber
            in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

            Kommentar

            • Cinereus
              Erfahrener Benutzer
              • 05.08.2010
              • 131

              #7
              Guten Abend,


              vielen Dank für die ausführliche Antwort M_Nagel!


              Aus transkriptorischer Sicht sind damit alle meine Fragen mehr als beantwortet.


              Ich gehe davon aus, dass mit "бл. п." bzw. "sel." gemeint ist, dass die Personen zum Zeitpunkt des Eintrags bereits verstorben waren.


              Das Leben der Braut gibt mir immer noch Rätsel auf, da ich eigentlich einen anderen Bräutigam erwartet habe. Das Vormundschaftsgericht ist definitiv ein sehr interessanter Hinweis. Falls so eine Akte noch existiert, gibt sie vielleicht mehr Aufschluss über die Situation der Frau.


              Aber dieses Thema ist erst einmal gelöst



              Viele Grüße


              Simon
              FN Lenz
              FN Streuber
              in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

              Kommentar

              Lädt...
              X