Geburteneintrag Galizien - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinereus
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 131

    [gelöst] Geburteneintrag Galizien - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchl. Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1925
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Veldizh, Galizien (Heute Ukraine, damals Polen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Catharina



    Hallo zusammen,


    anbei ein kirchlicher Geburtenbucheintrag aus Galizien von 1925. Es handelt sich um den mit dem rosafarbenen Pfeil markierten Eintrag.



    • Ich bin etwas unsicher bei allen Namen.
    • Ich bin mir unsicher, wie ich die Taufpaten zu interpretieren habe. Wessen Ehefrau genau sind die Damen mit dem uxor?
      Vor allem, da im Eintrag darunter (selbes Datum) ein Georgius Lochman und eine Frau Szutka genannt sind. Also umgedrehte Nachnamen zu den Eltern in meinem Eintrag?
    • Ich bin mir nicht sicher, ob der Kringel über dem Namen der Mutter etwas zu bedeuten hat



    Ich versuche bei diesem Eintrag wirklich ins Detail zu gehen, dass das getaufte Kind bisher meine Forschungsgrenze war.



    Code:
    Rosalia Szutka
    vidua prot Georgium
    Szutka nata
    Lochman
    
    
    + Michael Ohsirskyj
    + Helena Demefri
    Fedoryck uxor
    
    
    Baptisant et confirmarit Hip. Sohoror
    Meine Interpretation:
    Geburt von Catharina (Nachname wsh. Szutka). Die Mutter heißt Rosalia Szutka, geborene Lochman, Witwe von Georgium Szutka. Sie ist ein illegitimes Kind mit nicht genanntem Vater. Der Herr Georg Szutka könnte der Vater und innerhalb der letzten neun Monaten verstorben sein, aber so ganz klar ist das nicht. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob es dann als illegitim angegeben wäre.


    Die Taufpaten sind Michael Ohsirskyj und Helena Demefri (Ehefrau von Fedoryck Demefri).


    Der Pfarrer der Taufe heißt Sohoror.




    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Gelöscht.

    Hallo,

    Ich lese wie folgt (ohne Gewähr):

    Rosalia Szutka
    vidua post Georgium
    Szutka nata
    Lochman


    + Michael Opirskyj
    + Helena Demetrii
    Fedorycz uxor


    Baptisavit et confirmavit ... Pohoretski
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 08.01.2022, 01:04.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5440

      #3
      Hallo Cinereus:


      Der Kringel über dem Namen der Mutter soll bedeuten, daß es keine Angaben zu dem Vater des Kindes gibt (also ein Platzhalter für den Vaternamen) - siehe auch den Eintrag für den (ebenfalls illegitimen) Joannes zwei Einträge vor deiner Catharina.


      Bei den Paten sind die Namen der Frauen wohl am besten mit einem (stummen) Komma zu verstehen: Helena[,] Demetrii Fedorycz uxor = Helena, des Demetrius Fedorycz seine Frau. Im nächsten Taufeintrag ist die weibliche Patin dann Helena, Michael Szutkas Frau.


      VG


      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Cinereus
        Erfahrener Benutzer
        • 05.08.2010
        • 131

        #4
        Guten Morgen,


        vielen Dank für die beiden ausführlichen Antworten.


        Damit sind meine Fragen beantwortet




        Einen schönen Tag noch,


        Simon
        FN Lenz
        FN Streuber
        in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

        Kommentar

        Lädt...
        X