Quelle bzw. Art des Textes: Kirchl. Geburtsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1925
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Veldizh, Galizien (Heute Ukraine, damals Polen)
Namen um die es sich handeln sollte: Catharina
Jahr, aus dem der Text stammt: 1925
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Veldizh, Galizien (Heute Ukraine, damals Polen)
Namen um die es sich handeln sollte: Catharina
Hallo zusammen,
anbei ein kirchlicher Geburtenbucheintrag aus Galizien von 1925. Es handelt sich um den mit dem rosafarbenen Pfeil markierten Eintrag.
- Ich bin etwas unsicher bei allen Namen.
- Ich bin mir unsicher, wie ich die Taufpaten zu interpretieren habe. Wessen Ehefrau genau sind die Damen mit dem uxor?
Vor allem, da im Eintrag darunter (selbes Datum) ein Georgius Lochman und eine Frau Szutka genannt sind. Also umgedrehte Nachnamen zu den Eltern in meinem Eintrag? - Ich bin mir nicht sicher, ob der Kringel über dem Namen der Mutter etwas zu bedeuten hat
Ich versuche bei diesem Eintrag wirklich ins Detail zu gehen, dass das getaufte Kind bisher meine Forschungsgrenze war.
Code:
Rosalia Szutka vidua prot Georgium Szutka nata Lochman + Michael Ohsirskyj + Helena Demefri Fedoryck uxor Baptisant et confirmarit Hip. Sohoror
Geburt von Catharina (Nachname wsh. Szutka). Die Mutter heißt Rosalia Szutka, geborene Lochman, Witwe von Georgium Szutka. Sie ist ein illegitimes Kind mit nicht genanntem Vater. Der Herr Georg Szutka könnte der Vater und innerhalb der letzten neun Monaten verstorben sein, aber so ganz klar ist das nicht. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob es dann als illegitim angegeben wäre.
Die Taufpaten sind Michael Ohsirskyj und Helena Demefri (Ehefrau von Fedoryck Demefri).
Der Pfarrer der Taufe heißt Sohoror.
Vielen Dank!
Kommentar