Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister katholisch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mastholte (Westfalen)
Namen um die es sich handeln sollte: Dirckmorfeld
Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mastholte (Westfalen)
Namen um die es sich handeln sollte: Dirckmorfeld
Hallo liebe Lateinexperten,
in diesem Taufeintrag (Link) fehlt mir eigentlich nur ein Wort, das vermutlich nicht mal besonders wichtig ist, aber ich lerne gerne noch dazu.

Gelesen habe ich:
Baptizatus est Joannes Casparus Dirckmorfeld, Parentum Jo(ann)is et Anna Gertrudis filius matrimonialis posthumus, seu(?) post obitum Patris natus.
Patrinus: Joannes Casparus Ka?ping.
Testes Jo(ann)es Casparus Lübbert et Anna Margaretha Wöesthoff ex Paroch. Widenbrug
Und übersetzt habe ich das so:
Getauft ist Joannes Casparus Dirckmorfeld, zuletzt geborener ehelicher Sohn der Eltern Jo(ann)es et Anna Gertrud, oder(?) geboren nach dem Tod des Vaters.
Taufpate: Joannes Casparus Ka?ping.
Zeugen Jo(ann)es Casparus Lübbert und Anna Margaretha Wöesthoff aus der Pfarrgemeinde Widenbrug (= Wiedenbrück)
Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hat und auch wenn jemand meine Übersetzung bestätigen könnte.
Viele Grüße
Nina
Kommentar