1752 Beruf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zlipw
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 389

    [gelöst] 1752 Beruf

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Pfauser


    Hätte folgende Bitte:
    in https://digi.ceskearchivy.cz/5291/78/1210/1479/127/0
    Beruf des Vaters des Laurentius Dominicus aus Riegerschlag: 3. Zeile
    Kölbel ? ? ? Riegerschlag
    angeblich soll es Küster bedeuten, das wäre "aedituus", das kann ich aber nicht lesen
    Danke im Voraus
  • acim
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2020
    • 1075

    #2
    Ich lese aeditus, dann fehlt nur ein "u".

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Nö, da fehlt nix.
      Es steht eindeutig aedituo und das ist der Ablativ von aedituus (Nominativ)
      Nach ex steht in Latein Ablativ.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • acim
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2020
        • 1075

        #4
        Klar. Ohne Grammatikkenntnisse bewege ich mich in Latein auf dünnem Eis.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9384

          #5
          Ach, das ist gar nicht so schwer. Im Zweifel ist es immer der Ablativ ... Nicht wahr, Benedikt?


          Meiner Erfahrung nach: Im Kirchenbuchlatein meist nur Nominativ, Genitiv und Ablativ, manchmal Akkusativ, sehr selten Dativ.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Aleš, denk dir nix.
            Mit meinen Grammatikfehlern könntest schon ein Lehrbuch der Negativbeispiele füllen.
            Aber Gottseidank ist ja der Doc, der sich mittlerweile als DER Grammatiker zeigt, obwohl er felsenfest behauptet nie Latein gelernt zu haben.....


            PS: Doc, das ist ein aufrichtiges Lob !
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23392

              #7
              Er sagte: In der Schule nicht.
              Vermutlich später im Medizinstudium...
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                ....später im Medizinstudium
                Vielleicht hat er sich auch das selbst beigebracht
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9384

                  #9
                  Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                  ... obwohl er felsenfest behauptet nie Latein gelernt zu haben.....
                  Dabei bleibe ich auch!

                  Auch in der Arztschule braucht man heutzutage kein Latein mehr. Ein Semester "medizinische Terminologie", also im Baukastenprinzip: "Wie bastele ich mir meine Fachbegriffe selbst zusammen"
                  Der Kurs besteht aus Vokabeln pauken, Nominativ und Genitiv, Singular und Plural sowie Prä- und Suffixen für Adjektive. Lateinische Todesursachen in den KB sind also kein Problem
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • acim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.12.2020
                    • 1075

                    #10
                    Ich habe dem leider nichts hinzuzufügen, aber ich lese eure Debatten sehr gerne. Ich hoffe, dass zlipw sich nicht verirrt und die Antwort auf seine Frage findet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X