Heiratseintrag 1770 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph_Liepelt
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2010
    • 148

    [gelöst] Heiratseintrag 1770 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Meihingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Ziegelmayer/Claus


    Hallo zusammen,
    Könnte bitte jemand so nett sein mir den dritten Eintrag auf der linken Seite zu übersetzen?



    Der Name des Mannes ist Johann Georg Ziegelmayer.

    vielen Dank
    Christoph Liepelt
    Zuletzt geändert von Christoph_Liepelt; 02.01.2022, 16:26.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2


    Hm, die Übersetzung ist mir zu schwer. Ich versuche zuerst eine Lesung und Auflösung von Abkürzungen:

    Die 27ma (= vigesima septima) Nov.(embris) Monachi huius loci, quos Minoritas
    vocant, ausi sunt in Eccl(es)ia sua Regulari Neo-Sponsos
    Georgium Ziegelmayr Molitorem Mon(aste)rij modernum
    cum pudica virgine M.(aria) Seraphia Clausin sacr(a)m(en)taliter
    conjungere, etiamsi ego solennissime et verbis et scriptis
    protestatus fuerim p.(erge) nec t...a denuntia(ti)o(n)em perfecerim ex
    hoc capite, quia a nullo Dicasterio saeculari testimonium
    proferebant se in subditos e'c(?) acceptos p.(erge). Rei seriem ad
    Rev(eren)d(issi)mum officium per I.I. (=Illustrissimum?) D.(ominum) Decanum transscribi curabam,
    postmodum ..... Ego prout in actis videre licet, scripsi p.p.

    Die Randbemerkung (NB = Nota bene) kann ich nicht lesen.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Christoph_Liepelt
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2010
      • 148

      #3
      Tausend Dank Astrodoc,

      das hilft auf jeden Fall schon mal weiter.

      ich wünsche einen angenehmen Restsonntag.
      Christoph

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23399

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        Die Randbemerkung (NB = Nota bene) kann ich nicht lesen.

        Ich würde den transkribierten Text als den Text deuten, der auf das Notabene folgt.
        Und vor Georgium ein HON. IUV.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Schade dass der FSt bereits mit der Transkription als gelöst ansieht.
          Das wär mal wieder eine Nuss zum Übersetzen gewesen....
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9386

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Und vor Georgium ein HON. IUV.
            Super! Das passt!

            Zitat von Huber Benedikt
            Schade ... Das wär mal wieder eine Nuss zum Übersetzen gewesen....
            Ich freue mich auch darauf zu erfahren, wogegen sich denn der Pastor in Wort und Schrift gesträubt hat
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Christoph_Liepelt
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2010
              • 148

              #7
              Wenn ich eine Übersetzung dazu habe stelle ich sie gerne hier ein.
              Grüße
              Christoph

              Kommentar

              • Christoph_Liepelt
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2010
                • 148

                #8
                Das hat mir ein Freund übersetzt:

                „Am 27. November wagten in München und an diesem Ort
                die so genannten Minoriten in ihrem normalen Kirchengebäude
                die neu miteinander Verlobten: Georg Ziegelmayr, Müller des
                Klosters – ein neuartiger Vorgang ! – mit der tugendhaften
                Jungfrau Maria Seraphia Claus durch das Ehesakrament zu
                verbinden, obwohl ich auf das ernsthafteste in Wort und Schrift
                dagegen protestierte, aber (?) nicht ... (UNGELESENE STELLE)
                Meldung erstattete aus dem Grund, dass sie von keinem
                weltlichen Gericht ein Zeugnis vorlegten, dass sie (zuständigkeitsmäßig)
                zu den Untergebenen der Kirche gehören. Ich sorgte dafür, dass der
                Hergang der Sache dem hochverehrten Amt durch den hochwürdigsten
                Herrn Dekan übermittelt wurde, und später ...
                Ich habe das, wie man aus den Protokollen ersehen kann, persönlich
                niedergeschrieben.


                Grüße
                Christoph
                Zuletzt geändert von Christoph_Liepelt; 16.01.2022, 12:08.

                Kommentar

                • Huber Benedikt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.03.2016
                  • 4663

                  #9
                  Naja
                  mit München hat die Geschichte sicher nix zu tun...
                  Ursus magnus oritur
                  Rursus agnus moritur

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23399

                    #10
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Huber Benedikt
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.03.2016
                      • 4663

                      #11
                      Meine Übersetzung zur Diskussion und Korrektur


                      Am 27 Nov. erdreisteten sich die hiesigen Mönche, Minoriten genannt
                      in ihrer Kirche den Ordensregeln entsprechend die Frischverlobten,
                      Georg Z., den neuen Müller des Klosters
                      mit der tugendhaften Jgfr. M-S.Cl. im Sakrament der Ehe zu vereinen, obwohl ich feierlichst und in Wort und Schrift protestiert habe und dass ich weiters nicht einmal die dreimaligen Verkündigungen gemacht habe aus dem Grunde da sie von keinem weltlichen Gericht einen Nachweis erwirkt haben, sie seien als Stellvertreter/ Unterorganisation der (Amts) Kirche akzeptiert.
                      Ich sorgte dafür, dass der Hergang der Sache der Hochwürdigsten (bischöflichen) Kanzlei durch den ehrwürdigsten Herrn Dekan schriftlich übermittelt wird.
                      Anschliessend habe ich es selbst so wie es in den Akten zu sehen ist niedergeschrieben usw.


                      molitor modernus ?? Evtl auch Kunstmüller
                      Ursus magnus oritur
                      Rursus agnus moritur

                      Kommentar

                      • Christoph_Liepelt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.02.2010
                        • 148

                        #12
                        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                        Naja
                        mit München hat die Geschichte sicher nix zu tun...
                        Dann sicher Mönche richtig?

                        das hat sich jetzt überschnitten…….

                        Danke.
                        Zuletzt geändert von Christoph_Liepelt; 16.01.2022, 15:03.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X