Neuer Anlauf - Hochzeit 1767 in Latein - Winhöring

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1355

    [gelöst] Neuer Anlauf - Hochzeit 1767 in Latein - Winhöring

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...ng/010/?pg=315
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Winhöring
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Huber


    Dieser Eintrag lief ins Leere: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=214007

    Ich hoffe, ich habe jetzt den richtigen gefunden und mir kann wieder jemand helfen, das Geschmiere zu lesen und zu übersetzen, letzter Eintrag.

    Was ich lesen kann:
    20. hon. Franciscus hon. Viti Hueber
    auf dem Pindergütl zu Bach .......
    s.m. Anna Wanningerin ....
    uxoris .... .... filius legitimus
    cum ...... Maria hon. Christophoro
    Pachmayr ........ .......gütl
    in Rockerspach ..... ..... et
    Regina uxoris .... p.m. filia
    legitima ........... ...
    Joannis Kagerer..........
    ............ Paul Voitl et
    Christophoro Pachmayr .......
    ...........................


    Danke schon mal ihr Lieben!
    Zuletzt geändert von Gudrid; 29.12.2021, 11:33.
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin
    20. honestus Franciscus honesti Viti Hueber
    auf dem Pindergütl zu Bach .......
    p.m. et Annae Wanningerin eius
    uxoris adhuc viventae filius legitimus
    cum pudica Maria honesti Christophori
    Pachmayr rusticelli ...gütl
    in Rockerspach adhuc viventis et
    Reginae uxoris eius p.m. filia
    legitima . Assistente Domine
    Joanne Kagerer..........
    Testantibus Paulo Voitl et
    Christophoro Pachmayr rusticis
    praemissis praemittendis


    Die Orte dieser Bauerngüter müsst man noch nachschaun
    rusticellus / Kleinbauer (Diminutiv von rusticus)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 29.12.2021, 13:13.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Gudrid
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2020
      • 1355

      #3
      Danke sehr!

      Könnte das Leitnergütl zu Rockersbach heißen?
      Der BayernAtlas – der Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Karten, Luftbildern und vielfältigen Themenkarten
      Liebe Grüße
      Gudrid
      Lieber barfuß als ohne Buch

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Leitnergütl zu Rockersbach
        Das seh ich nicht....
        Das "x" könnt wie beim Christoph eine Abkürzung sein oder evtl Wagnerguetl
        Das erste: (P)Binderguetl zur Bacherstueb ???
        Wart mal bis die Lesekundigen drüberschaun
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 29.12.2021, 13:45.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Gudrid
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2020
          • 1355

          #5
          Das Bindergütl zu Bach ist gesichert, es ist etwas südwestlich von Rockersbach, da haben meine Vorfahren über 200 Jahre gehaust.
          Leitner ist etwas nördlich von Rockersbach.
          Zuletzt geändert von Gudrid; 29.12.2021, 13:53.
          Liebe Grüße
          Gudrid
          Lieber barfuß als ohne Buch

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9387

            #6


            Zu ergänzen hab ich leider nix. Aber den "rusticellus" finde ich gut; er steht auch in Zeile 2 hinter "Bach".

            Ein Tippfehler hat sich eingeschlichen: "adhuc viventae" -- natürlich -is wie unten auch.

            Fängt das Pachmayr-Guetl auch mit "X" an? X..goerguetl?
            @Huber Benedikt: Ich gehe mit deinem Wagnergütl mit!


            P.S. Der Stand des J. Kagerer ist "supern.(umerarius)", siehe hier. Was auch immer das bedeutet ;D
            (P.P.S. Bedeutung gefunden: hier)
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 29.12.2021, 15:12.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Gudrid
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2020
              • 1355

              #7
              In Rockersbach gibt es zu der Zeit im Taufregister mehrere Wagner.

              Ihr seid die Besten - vielen Dank!
              Liebe Grüße
              Gudrid
              Lieber barfuß als ohne Buch

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Mensch doc eine Freude dass du ausgerechnet auf einen Beitrag von KK gestossen bist.
                Das war mein grosser Meister von dem ich unendlich viel in Genealogie und Latein lernen durfte.
                Schade ,dass er schon lange nicht mehr hier im Forum ist.
                Er weilt aber noch unter den Lebenden...adhuc viventis....wie du richtiggestellt hat.... und feierte erst vor kurzem seinen 80. Geburtstag.
                Nachträglich ALLES GUTE von mir.
                Eichstätt - In der Kultur gibt es eigentlich keine Ranglisten. Aber wenn jemand den kulturellen Reichtum unserer Juraheimat am besten ...


                natürlich hier: adhuc vivens.. nicht dass du und KK noch verzweifeln ob meiner Grammatikfehler....
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 29.12.2021, 21:02. Grund: Klarstellung Nominativ
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9387

                  #9
                  Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
                  natürlich hier: adhuc vivens.. nicht dass du und KK noch verzweifeln ob meiner Grammatikfehler....
                  Aber nicht doch! Es war doch lediglich ein zitierter Querverweis zum o.a. Text






                  Off-Topic:
                  Eichstätt kenne ich von den ungezählten Touren am römischen Limes ziemlich gut, auch wenn es natürlich sehr südlich davon liegt. Die Willibaldsburg - schönes Museum und schöner Burggarten - sagt mir ebenfalls etwas, aber nicht das gleichnamige Gymnasium.
                  Dagegen Burgsalach, Raitenbuch und das im Artikel erwähnte Petersbuch (hier die neuzeitliche "Limessäule") nach dem Limesknick bei Kaldorf, Erkertshofen usw. ... liegen natürlich voll auf meiner (Limes-)Linie.
                  Via Panoramio.de hatte ich ca. 5500 Fotos des Obergermanisch-Raetischen Limes vom Rhein bis zur Donau online und mittels GPS auch metergenau bei Google Earth sichtbar, bis der Dienst 2016 eingestellt wurde. Tja!
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X