Latein Traueintrag 1750 Aschach/Steyr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1554

    [gelöst] Latein Traueintrag 1750 Aschach/Steyr

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aschach an der Steyr, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Stephanus Schachner


    Guten Morgen und frohe Weihnachten euch allen!


    In folgendem Traueintrag ist der Beginn des Textes in Latein verfasst und ergibt trotz Übersetzungsversuch (online - ich hatte nie Latein) keinen Sinn für mich. Deswegen bitte ich um Hilfe für diesen Teil, den Rest (deutscher Text) kann ich lesen.



    Eintrag links Oben:


    Secunda Febr: Sponsi
    Sequente hic ultimo denuricati (?), et
    in Garsten Octavo currenti Benedicti:


    DANKE!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    moin Lisi
    2. Febr:
    Das nachfolgende Brautpaat wurde hier das letzte Mal verkündet
    und in Gasten am 8. des laufenden (Monats) eingesegnet

    Heisst: Die 3. Verk fand in Aschach am 2. Feb statt. die Hochzeit am 8. in Gasten.
    denunciati
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1554

      #3
      AHHHH! Vielen Dank lieber Benedikt!
      Das ergibt Sinn. Frag nicht, was beim Übersetzer rausgekommen ist - völlig was anderes! *hihi*
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      Lädt...
      X