Lateinische Berufsbezeichnung in Taufeintrag 1733

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hakaro
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2012
    • 412

    [gelöst] Lateinische Berufsbezeichnung in Taufeintrag 1733

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Walting bei Pleinfeld / Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Forumskollegen,

    welchen Beruf übt der Georg Nießler aus? Hier der Taufeintrag seines Sohnes Jacob vom 01.05.1733 und mein Leseversuch: "Die 1ma Maij [1733] baptizadj Jacobus Georgij Nishler [1 Wort] in Walting et Ursula conjugis sub legitima, Patrinus est Adam Allbrecht solutos de Manholz."

    Zur Ergänzung der Link zum Bild: https://data.matricula-online.eu/de/...wug/2-01/?pg=5

    Danke schon vorab für die Hilfe und Viele Grüße
    Harald
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo

    operarius ("operarii")

    Der Familienname lautet aber anders
    Viele Grüße

    Kommentar

    • hakaro
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2012
      • 412

      #3
      Hallo,

      danke für den operarius = Arbeiter.

      Wie lautet der Familienname?

      Danke und Gruß
      Harald

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        vermutlich Nisler
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Nisler
          vgl oben das Lang -s bei Joseph (2.Eintrag)
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • hakaro
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2012
            • 412

            #6
            Ja, Nisler. Sehe ich auch so.
            Vielen Dank.

            Kommentar

            Lädt...
            X